Skip to main content
3633 Suchergebnisse für:

Typ-1-Diabetes  

The gift of time – Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Vor über 100 Jahren isolierten Banting & Best Insulin aus tierischen Bauchspeicheldrüsen und legten damit den Grundstein der modernen Diabetes-Therapie. Diese bedeutende Entdeckung ist aktueller denn je. Gerade bei früher Manifestation verringert sich die Lebenszeit betroffener Kinder um mehrere Jahre. Um der steigenden Inzidenz entgegenzutreten hat die International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) kürzlich ihre Leitlinien aktualisiert. Darin werden nun erstmals konkrete Strategien für das Screening, Staging und den Erhalt der Betazellfunktion bei jungen Patient:innen thematisiert. MAT-AT-2400781-1.0-11/2024
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Sanofi-Aventis GmbH

The relationship between schizophrenia or schizoaffective disorder and type 1 diabetes mellitus: a scoping review of observational studies

Sowohl Schizophrenie als auch Typ-1-Diabetes mellitus (T1D) sind als immunbezogene Erkrankungen bekannt. Forscher:innen haben systematisch Beobachtungsstudien überprüft, um die Beziehung zwischen Schizophrenie oder schizoaffektiver Störung und T1D zu untersuchen.

Trotz Typ-1-Diabetes fit bleiben

Empfehlungen zum Glukosemanagement bei Typ-1-Diabetes und Sport finden sich in einem internationalen Leitfaden: Dort gibt es Handlungsanweisungen für die Zeit vor, während und nach dem Training, um Hypo- und Hyperglykämien vorzubeugen.

Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die Leitlinie nimmt Bezug auf die Diagnostik, einschließlich begleitender Autoimmunerkrankungen, bei Typ 1 Diabetes mellitus, die Insulintherapie und die glykämischen Zielwerte.

Injektionstherapie (GLP1-Rezeptor Agonisten und Insulin) bei Typ 2 Diabetes mellitus (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die vorliegende Leitlinie nimmt Bezug auf die Indikation und praktische Umsetzung der Injektionstherapie (GLP1-Rezeptor Agonisten und Insulin) bei Typ 2 Diabetes.

Metabolisches und psychosoziales Outcome bei Anwendung des Hybrid-Closed-Loop-Systems CamAPS FX bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes

  • 27.01.2023
  • OriginalPaper
Menschen mit Typ 1 Diabetes müssen ein therapeutisch aufwendiges Diabetesmanagement mehrmals täglich mit Insulinzufuhr und regelmäßiger Kontrolle ihrer Glukosewerte durchführen. Die Glukosewerte stabil zu halten, ist eine große Herausforderung …
Covid-19 Pandemie/Stoffwechselerkrankungen

Steigende Inzidenz: Typ 1 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

  • 01.09.2022
  • News

Metabolisches und psychosoziales Outcome bei Anwendung des Hybrid-Closed-Loop-Systems CamAPS FX bei Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes

  • 01.11.2022
  • BriefCommunication
Menschen mit Typ 1 Diabetes müssen ein therapeutisch aufwendiges Diabetesmanagement mehrmals täglich mit Insulinzufuhr und regelmäßiger Kontrolle ihrer Glukosewerte durchführen. Die Glukosewerte stabil zu halten, ist eine große Herausforderung …

Aktueller Stand der Nephroprotektion in der Diabetologie

  • 21.02.2025
  • Online First
Typ-2-Diabetes (T2D) ist weltweit die häufigste Ursache für die Entstehung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), etwa 40 % der Patienten mit T2D entwickeln eine solche. Inzwischen haben sich die Optionen der Nephroprotektion deutlich …

Die Unterbringungsgesetz-Novelle 2023

Reformen und Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung

  • Open Access
  • 20.02.2025
  • Online First
Die am 1. Juli 2023 in Österreich in Kraft getretene Novelle zum Unterbringungsgesetz (UbG) stellt eine umfassende Reform dar. Die Novelle bringt für psychiatrische Abteilungen zusätzliche Aufgaben mit sich, die eine Anpassung der Strukturqualität …

News-Screen Osteologie

  • 03.02.2025
  • News

Funktion und Regulation der Niere

  • 18.02.2025
  • Online First
Die Niere ist ein multifunktionales Organ, dessen Aufgabenbereiche weit über die schlichte Produktion des Harns hinausreichen. Die Hauptfunktionen beinhalten die Filtration des Blutes von Toxinen und Stoffwechselendprodukten, die Regulation des …

School Nurse

Ein neues Berufsbild

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Für alle Kinder, die sich in Österreich dauerhaft aufhalten, besteht unabhängig ihrer Staatsbürgerschaft eine allgemeine Schulpflicht. Diese beginnt in Österreich mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und …

Wenn Nieren verlieren

Eine chronische Nierenerkrankung ist eine häufige Folge von Diabetes Typ 2 – oft bleibt das Problem aber lange unbemerkt. Neue Therapieoptionen können die Nieren schützen und das Risiko für Folgeerkrankungen senken. Früherkennung ist entscheidend. 
Neue Studien

Aufbruchstimmung in der Alzheimermedizin

Präzise Blutmarker, stadienspezifsche Therapeutika: Die Behandlung von Menschen mit Alzheimerpathologie dürfte sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern – auch durch eine neue Generation verlaufsmodifzierender Arzneien.

Vegane Ernährung aus osteologischer und endokrinologischer Sicht

Die vegane Ernährung gewinnt weiter an Popularität und Veganer:innen können von einem geringeren Risiko für ein metabolisches Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren. Die gesundheitlichen Effekte auf den Knochenstoffwechsel und endokrine Funktionen sind jedoch komplex, denn eine vegane Ernährungsweise birgt das Risiko von Nährstoffmängeln.

Gewaltfreie Erziehung

Ein Schlüssel zur gesunden Entwicklung

  • 12.02.2025
  • Online First
Gewaltfreie Erziehung ist eine grundlegende Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie verzichtet bewusst auf physische, psychische und emotionale Gewalt und setzt stattdessen auf Empathie, respektvolle Kommunikation und positive …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.