Skip to main content
25 Suchergebnisse für:

Uterus myomatosus  

Uterus myomatosus und Kinderwunsch – was tun?

  • Open Access
  • 10.11.2021
  • BriefCommunication
Der Verdacht auf ein Myom kann schon im Zuge der Anamnese sowie der digitalen Tastuntersuchung gestellt werden. Die Bestätigung der Verdachtsdiagnose erfolgt in der Regel mittels vaginalen/transabdominalen Ultraschalls. In besonderen Fällen, wie …

Medikamentöse Therapie des Uterus myomatosus mit dem Präparat Ulipristalacetat – ein Update

  • Open Access
  • 05.04.2019
  • OriginalPaper
Myoma uteri sind die am häufigsten auftretenden gutartigen Tumoren des Uterus. Die Häufigkeit des Auftretens von Myomen bei Frauen im reproduktionsfähigen Alter schwankt in der Literatur zwischen 20 und 50 %. Myome stellen bei einer geringen …

HIFU – die Zukunft der nichtinvasiven Myom- und Adenomyosetherapie?

  • 03.03.2020
  • OriginalPaper
Der hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) stellt eine innovative, nichtinvasive wirksame Therapieoption zur Behandlung verschiedener solider Tumoren, sowohl benigner als auch maligner, dar. Im Vergleich zu den herkömmlichen invasiven und …

Editorial

  • 01.12.2021
  • EditorialNotes

Mentale Aspekte der Lebensqualität während der Wechseljahre

  • Open Access
  • 27.08.2021
  • BriefCommunication
Es gibt viele Hinweise dafür, dass die Wechseljahre mit einem erhöhten Risiko für eine mentale Gesundheitsbeeinträchtigung verbunden sind [ 1 , 2 ]. Das Ziel der aktuellen Studie war es, Faktoren, die mit einer reduzierten mentalen Lebensqualität …

Ein fast aufgegebener Kinderwunsch mit glücklichem Ende

Nichtklassischer Cytochrom-P450-Oxidoreduktase-Defekt (PORD)

  • 01.12.2020
  • BriefCommunication
Der vorliegende Fall ist Grundlage eines Reviews, das 2020 im Journal Human Reproduction publiziert wurde [ 1 ].

Blutungsstörungen unter HRT

  • 12.05.2020
  • OriginalPaper
Blutungsstörungen unter einer Hormonersatztherapie (HRT) können die Compliance der Therapie erheblich beeinträchtigen. Auf eine frühzeitige und effektive Therapie von Blutungsstörungen ist daher zu achten. Nach Ausschluss von organischen Ursachen …

Langzeitintervalltherapie mit Ulipristalacetat vermeidet Hysterektomie

  • 01.10.2017
  • BriefCommunication
Die Langzeitintervalltherapie stellt beim Uterus myomatosus insbesondere für perimenopausale Patientinnen eine Alternative zu allen invasiven Maßnahmen dar. Im vorliegenden Fall wurde neben dem schnellen Blutungsstopp auch die mittelfristige …

Perioperative Anwendung von Ulipristalacetat bei Myomen und Kinderwunsch

  • 01.12.2017
  • Report
Eine 33-jährige Nullipara stellt sich vor mit einem Uterus myomatosus, der bis zum Nabel reicht, und dringendem Kinderwunsch.

Aktuelle Versorgungskonzepte in der geburtshilflichen Anästhesie

  • Open Access
  • 25.07.2017
  • ReviewPaper
Der folgende Artikel soll vor allem praktisch tätigen Anästhesisten, aber auch Personen anderer Fachdisziplinen, eine Übersicht zu aktuellen Versorgungskonzepten in der geburtshilflichen Anästhesie liefern. Neben einer Zusammenfassung der aus dem …

VIDEO: Embolisationstherapie

  • 01.09.2014
  • Online-Artikel
Etwa ein Viertel aller Frauen sind in ihrem Leben von Myomen betroffen. Erreicht ein Myom eine bestimmte Größe, kann der Druck auf umliegende Organe zu Problemen führen. In solchen Fällen war oft eine Operation unumgänglich. Inzwischen...

Wenn Muskelzellen Babys verhindern

Myome sind gutartige Tumoren des Uterus, die mit Beschwerden wie Unterbauchschmerzen, Dysmenorrhö, Blutungsstörungen sowie Sterilität und Infertilität vergesellschaftet sein können. Zwischen 35 und 77 Prozent aller Frauen im reproduktiven...

Algorithmus zur Diagnose von Eisenmangelanämie

  • Open Access
  • 01.10.2016
  • OriginalPaper
Eisenmangel ist der häufigste ernährungsbedingte Mangelzustand und weltweit die Hauptursache von Anämie. Körperliche Leistungsschwäche, Erschöpfung und verminderte kognitive Fähigkeiten gehen mit Anämie einher und sie kann bei chronischer …

Gezielt minimal-invasiv bei Gefäßkrankheiten

Mit interventioneller Radiologen Beinamputationen bei Diabetes-Patienten verhindern

  • 01.06.2012
  • OriginalPaper

Ein Fall von primärem Milzsarkom

  • 01.01.1976
  • OriginalPaper
Bei einer 70jährigen Patientin konnte der klinische Verdacht auf Malignom der Milz—rasche Größenzunahme, Speicherdefekte im Szintigramm, Ausschluß einer Systemerkrankung—operativ bestätigt werden. Es handelt sich um ein malignes Splenom. Ein Jahr …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.