Skip to main content
20 Suchergebnisse für:

Zahntrauma  

Ein Plädoyer für die „Zahnrettungsbox“

Zahnverletzungen sind die fünfthäufigste Erkrankung weltweit. Daher sollten „Rettungsboxen“ in Rettungswagen, Sportvereinen und Schulen zum Standard werden, fordert die DGMKG.

Von Fall zu Fall – Zahntraumatologie in der Praxis

Österreichische Fachtagung für Zahntrauma – eine Nachlese.

„Mannigfaltige Probleme“

Dr. Petra Drabo ist Präsidentin der ÖGKIZ und hat ihre Ordination in Wien. Im Interview spricht sie über die gravierendsten Zahnprobleme von Kindern und Jugendlichen in Österreich sowie über die Herausforderungen ihres Berufs in...
Zahnmedizin

Kinderzahnmedizin heute

  • 01.09.2021
  • News

ZFP: Sofortimplantation im Frontzahnbereich

Der Verlust von Frontzähnen im Oberkiefer aufgrund von Entzündungen oder Traumen stellt den Zahnarzt vor die schwierige Aufgabe, nichterhaltungswürdige Zähne im ästhetisch anspruchsvollsten Gebiet zu ersetzen.

Diagnose ist schon die halbe Therapie

Nachbericht. Das zwanzigjährige Bestehen der Österreichischen Fachtagung für Zahntrauma und das zehnjährige Bestehen der ARGE OCMR waren Anlass, diese Jubiläen einer gemeinsamen Tagung in Graz zu würdigen.

ZFP: Neues Leben für die junge Pulpa

Fragebogen für ZFP Punkte Download (PDF) Pulpanekrosen bei Zähnen mit nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum treten bei Jugendlichen und Kindern meist infolge von Karies, Zahntrauma oder Entwicklungsstörungen auf.

Der Zahnarzt als wichtiger Partner

Ein Zahnarzt behandelt mehr als Karies und Zahntraumata. Beim Internationalen Krebskongress in Wien vom 28. bis 30.6 wird seine Bedeutung bei Tumorpatienten hervorgehoben.

Versetzen statt ersetzen

  • 03.05.2017
Zahntrauma. Die Autotransplantation stellt eine gute Therapiemöglichkeit bei jugendlichen Patienten mit durch Ankylosen stark kompromittierten Frontzähnen dar. Die korrekte Vorgehensweise wird hier am Fall eines 9-jährigen Buben...

Ausgeknockt und angeschlagen

Verletzungen der Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparates treten häufig bei Unfällen auf. Doch anders als Knochenbrüche heilen Verletzungen der Zahnhartsubstanz zumeist nicht aus und erfordern weitere Maßnahmen.

Sauber allein reicht nicht

Unter den Patientengruppen werden explizit Schwangere, Kinder, Senioren und Notfälle (Verunfallte mit Zahntrauma) angesprochen ... das sind sensible Patienten, wenn es um die Hygiene geht.

Zacken aus der Krone

  • 10.10.2017
Restauration. Frakturen der Zahnkrone gelten als die häufigste Verletzung nach einem Trauma bleibender Zähne. In Abhängigkeit von der Frakturausdehnung stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung, die allesamt das Ziel verfolgen,...

Innsbruck im Rückblick

Nachbericht. Lösungskonzepte und Strategien für aktuelle und zukünftige Herausforderungen waren als Themen am Österreichischen Zahnärztekongress 2017, der Ende September in Innsbruck stattfand, allgegenwärtig.

Keine Angst vor Ankylosen

Zahnerhalt. Bei der Versorgung traumatisch intrudierter Zähnen steht immer wieder die bange Frage im Raum, ob festsitzende Zahntraumaschienen Ankylosen verursachen können. Damit dies nicht geschieht, sind einige Punkte zu berücksichtigen.

Pulpa am Prüfstand

Vitalitätstest. Das Ziel der endodontischen Diagnostik ist die Ermittlung des Zustands der Pulpa und des apikalen Parodonts. Erst nach der Feststellung pathologischer Veränderungen kann die Ursache ermittelt und eine Therapie geplant...

Vom Studenten zum Experten

  • 01.04.2016
„Ein ganz wesentliches Kriterium sind die Vorträge der Teilnehmer zu rezenter wissenschaftlicher Literatur, die einerseits die Vortragsfähigkeiten jedes einzelnen trainieren und andererseits für die anderen Teilnehmer ermöglichen Literatur zu einem zahnärztlichen Thema aufbereitet zu bekommen.“ Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten Dabei werden neben der Implantologie auch Themen aus den Bereichen Prothetik, Endodontie bis hin zum Zahntrauma und Bleaching behandelt.

Schluss mit Lücken, die gar nicht entzücken

Die heute überwiegend akzeptierten Empfehlungen zur Zahnerhaltung (Goldstandard) nach Zahntrauma im Kindesalter basieren überwiegend auf den Langzeiterfahrungen der skandinavischen Arbeitsgruppe von Andreasen.

Was ist machbar und was nicht?

Zahntrauma im Kindesalter Doch nicht immer ist es eine Aplasie oder Ähnliches, die jüngere Patienten früher oder später beschäftigt.

Endodontische Diagnostik

Unzuverlässig oder falsch-negativ kann der Test sein bei kürzlich erlittenem Zahntrauma, exzessiver Kalzifikation, Zähnen mit nichtabgeschlossenem Wurzelwachstum und Prämedikation.

Schwierige Schadensermittlung

  • 04.05.2015
Bei der heurigen Fachtagung für Zahntrauma (Salzburg, 29. – 30.
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.