01.11.2014 | palliativpflege
Trauerbegleitung
Mit hohem Einfühlungsvermögen, Empathie und Wissen zur Seite stehen
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 9/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Mit Trauer verbinden die meisten Menschen den Tod, doch Trauer ist ein Grundgefühl des Menschen und gehört damit zum Leben wie die Liebe, das Glück, die Freude, aber auch Wut und Zorn. Über Trauer zu sprechen und sich von außen Hilfe zu holen war lange Zeit ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Über Trauer spreche man nicht, oder nur im Kreise der Familie. Gut gemeinte, aber wenig hilfreiche Ratschläge wie z. B. „Das wird schon wieder“, „Alles braucht seine Zeit“ oder „Die Zeit heilt alle Wunden“ bekamen und bekommen auch heute noch Trauernde immer wieder zu hören. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Damit einhergehend entsteht die Offenheit über Trauer zu sprechen, Hilfe zu suchen und auch Hilfe von außen annehmen zu können. …Anzeige