Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2021 | FREIES THEMA

Ambulante Rehabilitation von Wirbelsäulenstörungen

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan, MSc, SFEBPRM, Univ.-Prof. Dr. Günther Wiesinger

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die globale Punkt-Prävalenz des aktivitätseinschränkenden Kreuz-Prozent. schmerzes liegt weltweit bei 7,3 Prozent1 Durch die damit verbundenen direkten und besonders auch indirekten Kosten stellt diese Erkrankung eine enorme Belastung für die nationalen Gesundheitssysteme dar. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird das Problem in den kommenden Jahrzehnten deutlich an Brisanz zunehmen. In Österreich hat sich die Häufigkeit zwischen 1973 und 2007 in etwa verdoppelt.2 Im Jahr 2019 betrug die Jahresprävalenz von chronischen Rückenschmerzen bei Frauen 27,3 und bei Männern 24,5 Prozent.3
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jan Hartvigsen J et al. on behalf of the Lancet Low Back Pain Series Working Group. What low back pain is and why we need to pay attention. www. thelancet.com, published online March 21, 2018 Jan Hartvigsen J et al. on behalf of the Lancet Low Back Pain Series Working Group. What low back pain is and why we need to pay attention. www. thelancet.com, published online March 21, 2018
2.
Zurück zum Zitat Großschädl F. Rising prevalence of back pain in Austria: considering regional disparities. Wien Klin. Wochenschr. 2016; 128(1-2):6-13 Großschädl F. Rising prevalence of back pain in Austria: considering regional disparities. Wien Klin. Wochenschr. 2016; 128(1-2):6-13
4.
Zurück zum Zitat Nele Dickx et al. Changes in Lumbar Muscle Activity Because of Induced Muscle Pain Evaluated by Muscle Functional Magnetic Resonance Imaging. Spine. 2008; 33:E983–E989CrossRef Nele Dickx et al. Changes in Lumbar Muscle Activity Because of Induced Muscle Pain Evaluated by Muscle Functional Magnetic Resonance Imaging. Spine. 2008; 33:E983–E989CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Shahidi B et al. Lumbar multifidus muscle degenerates in individuals with chronic degenerative lumbar spine patholoy. J Orthop Res. 2017; (3512):2700–2706CrossRef Shahidi B et al. Lumbar multifidus muscle degenerates in individuals with chronic degenerative lumbar spine patholoy. J Orthop Res. 2017; (3512):2700–2706CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pieber K et al. Long-term effects of an outpatient rehabilitation program in patients with chronic recurrent low back pain. Eur Spine J. 2014; 23(4):779–85CrossRef Pieber K et al. Long-term effects of an outpatient rehabilitation program in patients with chronic recurrent low back pain. Eur Spine J. 2014; 23(4):779–85CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fehrmann E et al. Comparisons in Muscle Function and Training Rehabilitation Outcomes Between Avoidance-Endurance Model Subgroups. Clin J Pain. 2017; 33(10):912–20CrossRef Fehrmann E et al. Comparisons in Muscle Function and Training Rehabilitation Outcomes Between Avoidance-Endurance Model Subgroups. Clin J Pain. 2017; 33(10):912–20CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Steele J et al. A Review of the Clinical Value of Isolated Lumbar Extension Resistance Training for Chronic Low Back Pain. 2015; 7(2):169–87 Steele J et al. A Review of the Clinical Value of Isolated Lumbar Extension Resistance Training for Chronic Low Back Pain. 2015; 7(2):169–87
9.
Zurück zum Zitat Update der evidenz- und konsensbasierten Österreichischen Leitlinie für das Management akuter, subakuter, chronischer und rezidivierender unspezifischer Kreuzschmerzen 2018 — Kurzbezeichnung Leitlinie Kreuzschmerz 2018, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Langfassung 1. Auflage, Version 1, 2018 Update der evidenz- und konsensbasierten Österreichischen Leitlinie für das Management akuter, subakuter, chronischer und rezidivierender unspezifischer Kreuzschmerzen 2018 — Kurzbezeichnung Leitlinie Kreuzschmerz 2018, Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Langfassung 1. Auflage, Version 1, 2018
Metadaten
Titel
Ambulante Rehabilitation von Wirbelsäulenstörungen
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan, MSc, SFEBPRM
Univ.-Prof. Dr. Günther Wiesinger
Publikationsdatum
01.09.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-021-0010-2