01.09.2021 | DFP
Praktische Aspekte der transdermalen und topischen Schmerztherapie
Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Seit jeher wurden verschiedenste Wirkstoffe von Menschen auf die Haut aufgetragen, um therapeutische Effekte zu erzielen. Das erste sogenannte „Transdermale Therapeutische System“ (TTS), also eine transdermale Schmerztherapie mittels wirkstoffhaltiger Pflaster, wurde 1979 in den Vereinigten Staaten zugelassen und enthielt Scopolamin zur Behandlung von Kinetosen.1 10 Jahre später machte das erste Nikotinpflaster die transdermalen Systeme einer breiten Öffentlichkeit bekannt.1, 2 Zwischen 1979 und 2002 kam ca. alle zwei Jahre ein neues TTS auf den Markt. Zwischen 2003 und 2007 jedoch wurde die Entwicklung und Zulassung neuer TTS massiv gesteigert, sodass ca. alle sieben Monate ein neues Präparat zugelassen wurde. Schätzungen zufolge werden aktuell mehr als eine Milliarde Pflaster pro Jahr hergestellt. …Anzeige