01.12.2019 | Editorial
Aufmüpfig sein!
Reflexion und Aufforderung zur Eigenständigkeit
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Anpassung ist eine ambivalente Entwicklung. Sie ist bis zu einem gewissen Grad Voraussetzung für ein friedliches Miteinander und den gemeinsamen Weg. Sie führt aber, besonders im Übermaß, zum Stillstand bzw. zur Fremdbestimmung. In vielen Fällen ist Anpassung auch Ausdruck von Bequemlichkeit bis zur Lethargie und sie schaltet über kurz oder lang das selbstständige Denken aus. Das nützt jenen, die ihre Macht mithilfe dieser angepassten Masse festigen können, und es scheint offenkundig zu sein, dass die Grenzen einer produktiven Anpassung dann bereits weit überschritten sind. …Anzeige