01.09.2015 | Psychiatrie
Lithiumtherapie
Stärken und Schwächen einer einzigartigen Substanz
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Rezente Studien mit Lithium als Vergleichssubstanz unterstreichen die gute klinische Wirkung in der Rückfallverhütung manischer und auch depressiver Episoden. Die antisuizidale Wirkung stellt ein Unikat in der Psychopharmakologie der bipolaren Störung dar. Weitere Untersuchungen werden die kognitiven Effekte der Lithiumtherapie in Zukunft zeigen. Nach klarer Indikationsstellung erfordert die Lithiumtherapie bei bipolarer Störung ein regelmäßiges Monitoring somatischer und psychischer Auslenkungen, um diese umgehend zu korrigieren. Bei sorgfältigem Monitoring ist die Lithiumtherapie trotz engem therapeutischem Fenster eine sichere Therapie.
Anzeige