01.09.2015 | Psychiatrie
Stationäre Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen
Eine fallorientierte Darstellung
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die stationäre Krankenhausbehandlung von psychosomatisch erkrankten Patienten entspricht der höchsten Versorgungsstufe und soll erst dann durchgeführt werden, wenn ambulante Maßnahmen nicht mehr ausreichend sind. In einer Kasuistik wird dargestellt, welche Aspekte bei der akutstationären Therapie beachtet werden müssen und welche zentrale Bedeutung dem multiprofessionellen Behandlungsteam dabei zukommt. Die notwendige Therapieintensität und Interdisziplinarität kann im ambulanten Rahmen nicht erbracht werden.
Anzeige