18.10.2019 | themenschwerpunkt
Multifokale Intraokularlinsen
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Mit der Implantation von multifokalen Intraokularlinsen wird es Patienten ermöglicht in mehreren Distanzen scharf zu sehen. Hierbei wird heutzutage vor allem zwischen trifokalen und sogenannten EDOF (extended depth of focus) Linsen unterschieden. Mittels trifokalen Linsen können Patienten in der Ferne, im Intermediärbereich (ca. 80cm) und in der Nähe (ca. 40cm) scharf sehen. EDOF Linsen schneiden meistens vor allem in der Nähe etwas schlechter ab als trifokale Linse, verursachen dafür aber auch in der Regel weniger störende optische Phänomene wie Halos. In diesem Artikel wird das optische Prinzip hinter multifokalen Linsen besprochen, Besonderheiten bei der Voruntersuchung aufgezeigt, sowie die aktuelle Studienlage zusammengefasst.
Anzeige