01.06.2013 | Leitthema
Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und/oder psychischen Störungen
Evaluation interdisziplinärer Ambulatorien
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Evaluation interdisziplinärer Ambulatorien in der Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen mit entwicklungs- und/oder psychischen Störungen ist mit der Schwierigkeit verbunden, dass keine allgemeinen Standards zur Beurteilung des Behandlungserfolgs vorliegen und Erfolgskriterien nur eingeschränkt erfassbar sind. Pro mente: kinder jugend familie GmbH (pmkijufa) stellt sich dieser Herausforderung, indem Effektivität und Effizienz diagnostischer Maßnahmen und therapeutischer Interventionen kontinuierlich überprüft werden und damit Qualität messbar gemacht wird. Als Kriterien für die Qualität sind eine Verbesserung der in der Eingangsdiagnostik festgestellten Symptome sowie eine Veränderung der Lebensqualität definiert. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer 3-Jahres-Evaluation vorgestellt. Diese belegen substanzielle Behandlungserfolge hinsichtlich beider Qualitätskriterien. Zudem lassen sich aus den Ergebnissen und Erfahrungen mit der Evaluation Schwierigkeiten in der Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen aufzeigen und Verbesserungspotenziale des Behandlungsangebots sowie die Notwendigkeit der Entwicklung geeigneter Messinstrumente für verschiedene Alters- und Zielgruppen ableiten.
Anzeige