Skip to main content
Erschienen in:

16.10.2024 | Prostatakarzinom | Case Report

Fallbericht: Prostatasarkom – eine Rarität der onkologischen Urologie

verfasst von: Floni Sadiku, Christian Padevit, Hubert John, Yasmin Heiniger

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Prostatasarkom ist eine sehr seltene maligne Erkrankung der Prostata mit Ursprung aus den mesenchymalen Zellen. Zurzeit gibt es kumuliert weniger als 200 beschriebene Fälle in der Literatur, sodass aktuell keine Leitlinien spezifisch zur Behandlung des Prostatasarkoms vorhanden sind.
Wir beschreiben den Fall eines 89-jährigen Patienten, welcher sich 3 Monate nach durchgeführter transurethraler Resektion der Prostata (TUR-P) mit obstruktiver Miktionsproblematik vorstellte. Zystoskopisch zeigte sich ein nach intravesikal wachsender Tumor aus der Prostataloge. Nach transurethraler Resektion des Befunds erfolgte die immunhistologische Diagnosesicherung eines Stromasarkoms der Prostata, wobei die initiale Histopathologie der TUR-P keine Malignität zeigte. Das Staging zeigte keine Lymphknoten- oder Fernmetastasen. Im interdisziplinären Tumorboard wurde die Empfehlung für eine adjuvante Bestrahlung ausgesprochen.
Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung stützen sich die therapeutischen Ansätze der Behandlung des Prostatasarkoms auf Behandlungsempfehlungen von häufiger auftretenden Weichteilsarkomen der Extremitäten oder von retroperitonealen Sarkomen. In der Literatur findet sich aktuell eine grosse Bandbreite an therapeutischen Möglichkeiten, wobei ein multimodales Konzept zunehmend an Bedeutung gewinnt. Prognostisch positiv für das Gesamtüberleben sind eine vollständige operative Entfernung (R0-Resektion) und ausbleibende Metastasierung bei der Erstdiagnose.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Herawi M, Epstein JI (2006) Specialized stromal tumors of the prostate: a clinicopathologic study of 50 cases. Am J Surg Pathol 30(6):694–704CrossRefPubMed Herawi M, Epstein JI (2006) Specialized stromal tumors of the prostate: a clinicopathologic study of 50 cases. Am J Surg Pathol 30(6):694–704CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Fallbericht: Prostatasarkom – eine Rarität der onkologischen Urologie
verfasst von
Floni Sadiku
Christian Padevit
Hubert John
Yasmin Heiniger
Publikationsdatum
16.10.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-024-00271-3

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite