Skip to main content
189 Suchergebnisse für:

Arthroskopie  

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Hier ist der Arthroskopie (Abb. 3, 4, 5, 6 und 7) der Vorzug zu geben.

Altes Leid, neues Lied

Dem folgten mehrere Eingriffe wie Knorpelglättung, Arthroskopie, Narkosemobilisation, 2016 schließlich ein Prothesenwechsel.
Videobeitrag

Welttag der Arthroskopie

Im ersten von drei Video-Tutorials über die Knie-Arthroskopie zeigen uns die beiden Experten den Recessus suprapatellaris. In der Übungseinheit wird nach Veränderungen gesucht. Dann schwenkt Dr. Hoffmann mit dem Tasthaken auf die Innenseite, um die Kreuzbänder zu kontrollieren und mögliche Risse zu sehen.

Schmerzende Gelenke

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen, die Ursachen vielfältig. Für eine genaue Diagnosestellung braucht es Spezialist:innen. Prof. Andrea Rubbert-Roth und Prof. Thomas Hügle sind zwei davon und geben wichtige Tipps zur Abklärung. 
Orthopädie

Arthroskopie verkürzt Spitalsaufenthalt enorm

„Das war früher nicht auf solch einem eleganten Wege wie der Arthroskopie möglich.

Pflege Kolleg 6: Wunden versorgen

  • Zur Zeit gratis
  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Arthroskopie und Endoskopie

  • 29.06.2018
  • Teaser
In der dreiteiligen Serie zur Knie-Arthroskopie zeigen OA Dr. Enenkel und Dr. Hoffmann vom Orthopädischen Spital Speising wie eine Arthroskopie durchführt wird. Auch Fingerübungen am Arthroskopie-Simulator werden für angehende Orthopäden demonstriert. Wie man während einer Gastroskopie Gewebeproben entnimmt und im Rahmen einer Koloskopie einen Polyp abträgt, zeigt Ihnen OA Dr. Fink von den Barmherzigen Schwestern Wien.

Arthroskopie der Lüge

Die Geschichte der Medizin sei ebenso eine Geschichte der Misserfolge wie der Erfolge. Das sagt der kritische Chirurg Teppo Järvinen, und nennt auch die Gründe: mangelhaftes Wissen, Geschäftemacherei und die Angst der Ärzte vor juristischen...

Fast schon ein Universalgenie

Intraartikuläre Schmerzinjektionen oder minimal-invasive Gelenkspülungen (Arthrozentese, Arthroskopie) stellen erfolgreiche Therapiekonzepte dar und können anhaltende Schmerzzustände unterbrechen und eine Progression verlangsamen oder sogar aufhalten.

VIDEO: Arthroskopie

Die therapeutische Arthroskopie ist heute ein gängiges Operationsverfahren und kommt hauptsächlich nach Verletzungen oder degenerativen Veränderungen in Gelenken zur Anwendung. Sie wird entweder unter Vollnarkose oder mittels...

Arthroskopie mit Keimproblem

Infektionen werden zu einem zunehmenden Problem nach Schulter- und Ellenbogenoperationen. Weder Desinfektion-Standardtechniken noch die arthroskopische Chirurgie konnten dem bislang etwas entgegensetzen.

Die Arthroskopie des Kniegelenks

H. R. Henche. Mit einem Geleitwort vonE. Morscher. X. 86 Seiten, 163 Abbildungen, davon 66 farbig. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1978. Gebunden DM 128

  • 01.01.1980
  • BookReview

Arthroskopie bei älteren Patienten

Die Chirurgen raten deswegen, „bei älteren Patienten mit Riss des Labrums mit der Arthroskopie zurückhaltend zu sein“.

Arthroskopie des oberen Sprunggelenks — Indikationen

  • 01.03.2001
  • OriginalPaper
Grundlagen: Die arthroskopische Untersuchung und Behandlung des oberen Sprunggelenks hat sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert. Methodik: Die Verwendung eines zentralen Portals erlaubt eine einwandfreie Einsicht in das ventrale, mediale …

Keine Arthroskopie bei älteren Patienten?

Die Chirurgen raten deswegen, „bei älteren Patienten mit Riss des Labrums mit der Arthroskopie zurückhaltend zu sein“.

Die Bedeutung der Arthroskopie bei Gelenksinstabilitäten

  • 01.01.1993
  • ReviewPaper
Als minimal invasive Chirurgie bei Gelenksverletzungen ist die Arthroskopie eine revolutionierende Technik mit minimaler Morbidität und universeller Anwendbarkeit. Besonders die arthroskopische Diagnostik und Therapie von Gelenksinstabilitäten hat …

Arthroskopie am oberen Sprunggelenk — anatomische Gefäßvariation

  • 01.03.2001
  • OriginalPaper
Grundlagen: Beeinflussen anatomische Gefäßvariationen die Wahl der Arthroskopieportale zur Sprunggelenksarthroskopie? Methodik: An 100 Leichenpräparaten wurden die ventralen und dorsalen Strukturen des oberen Sprunggelenkes mit den …
Chirurgische Optionen bei Kiefergelenkerkrankungen

ZFP: Manchmal muss man schneiden

Ein chirurgischer Eingriff ist für die Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden nur selten erforderlich und bleibt in der Regel der Korrektur von anatomischen Problemen vorbehalten, wobei zu den chirurgischen Optionen vor allem die Arthrozentese, die Arthroskopie und die offene Gelenkchirurgie gehört.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.