Skip to main content
106 Suchergebnisse für:

Arzneimitteltherapie  

Innovationen in der Arzneimitteltherapie des systemischen Lupus erythematodes

  • 04.07.2022
  • OriginalPaper
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine autoimmun bedingte Systemerkrankung, die eine Herausforderung für jeden Behandler darstellen kann. Dies liegt nicht nur an der außerordentlichen Heterogenität der Erkrankung, sondern auch an der …

Tuina-Therapie nach Schlaganfall

Tuina ist ist eine selbstständige chinesische Massageform und eine der fünf Hauptsäulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) – zusammen mit der chinesischen Arzneimitteltherapie, der Akupunktur, der chinesischen Diätetik und den Bewegungstherapien Qigong und Taijiquan.

Phänotypisierung bei COPD

Die Phänotypisierung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies hat zu neuen und individualisierten Therapiekonzepten geführt.

Pharmazeutische Betreuung von Kindern

Sie setzt sich aus sieben Seminaren zusammen: Grundlagen der pädiatrischen Pharmazie (12 Stunden) Arzneimitteltherapiesicherheit (12 Stunden) Kindgerechte Arzneiformen und pädiatrische Rezepturen (12 Stunden) Erkrankungen und deren Arzneimitteltherapie (36 Stunden) Prävention und Ernährung (8 Stunden) Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit (12 Stunden) Pubertät (8 Stunden) Während der Weiterbildungszeit werden verschiedene Rezepturen in pädiatrischer Dosierung hergestellt.

PFLEGE KOLLEG 10_UPDATE DIABETES

  • 01.06.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Was kann die TCM, was die anderen nicht können?

Februar 2024 4.442 über ein Akupunkturdiplom der Ärztekammer und 380 über ein Diplom in Chinesischer Diagnostik und Arzneimitteltherapie.

Aspekte der Nachhaltigkeit in der topischen Therapie

  • 18.04.2023
  • ReviewPaper
Viele Grundlagen (Vehikel) enthalten nicht nachwachsende Rohstoffe wie Mineralöle und biologisch nicht abbaubare „flüssige Kunststoffe“ wie synthetische Polymere oder Mikroplastik, die z. B. als Emulgatoren, Konsistenzgeber, Feuchthaltemittel und …

Bereit zur Wechselwirkung

Fazit Zahlreiche Erkältungsmittel können Wechselwirkungen eingehen und eine sichere Arzneimitteltherapie zunichtemachen.

Arzneimitteltherapie und Pharmakogenomik – Hoffnungen und Fakten

  • 01.02.2005
  • OriginalPaper
Die rezenten Fortschritte auf dem Gebiet der molekularen Genetik, insbesondere die Charakterisierung einer großen Zahl von „Non-synonymous single-nucleotide Polymorphisms“(ns-SNPs) im menschlichen Genom erweitern zunehmend unser Wissen über …

Evaluierung des anästhesiologischen Arbeitsplatzes nach dem Mutterschutzgesetz

  • 11.10.2023
  • BriefCommunication
Der Mutterschutz soll sicherstellen, dass berufstätige Mütter und ihre Kinder während der Schwangerschaft und Stillzeit vor Gefahren, Überforderungen und Gesundheitsschädigungen geschützt werden. Zudem sollen berufliche Einschränkungen …

Telemedizin und Frauengesundheit

Die Telemedizin ermöglicht in vielen Fällen eine schnelle, effiziente und kostengünstige Gesundheitsversorgung. Sogenannte "Femtech"-Apps helfen bei spezifisch weiblichen Gesundheitsproblemen – nicht ohne Nachteile, wie dieser Beitrag aufzeigt. Für viele Behandlungen ist der Weg in die Praxis außerdem weiterhin unvermeidlich. 

Covid-19 Impfung bei Kindern

Viele Arzneimittel sind für Kinder nicht zugelassen (off-label). Die Fachinformationen beinhalten daher keine Informationen für diese Patient*innengruppe, weshalb das Gesundheitspersonal auf andere Quellen angewiesen ist. 

Zielstrebig für die Berufsgruppe

  • 02.06.2023
  • Apotheke
  • Interview
  • Online-Artikel
Die Österreichische Apothekerkammer feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. Daher steht auch der diesjährige APOkongress & APOtag im Juni in Wien ganz in diesem Zeichen. Apothekerkammerpräsidentin Dr. Ulrike Mursch- Edlmayr zieht eine Bilanz des Erfolgs. 

Arzneimittelwechselwirkungen – wie kann man sich vor der Informationsflut schützen?

Arzneimittelwechselwirkungen – korrekter „Interaktionen zwischen Xenobiotika“ – sind unter Ärztinnen und Ärzten ein mit Angst besetztes Thema. Was passieren kann, scheint unüberblickbar. Ziel sollte deswegen sein, eine Interaktion zu erkennen und angemessen mit ihr umzugehen.

Demenz geht oft mit Inkontinenz einher

Auch mit nicht-medikamentösen Interventionen kann geholfen werden

  • 01.04.2023
  • OriginalPaper
Um die damit einhergehende Belastung für die Betroffenen und das Pflegepersonal zu reduzieren, sind ein demenzangepasstes Assessment und Management nötig. Die von der Internationalen Kontinenz Gesellschaft ausgesprochen weit gefasste Definition …

Arzneimittelinformation für Kinder

  • 01.02.2023
  • EditorialNotes

panorama

  • 01.11.2022
  • News

Schmerztherapie in Geriatrie und Palliativmedizin

Arzneimitteltherapie im Alter Unübersehbar ist der Trend zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit in der Geriatrie über Entwicklung von Interaktionsprogrammen, Negativlisten, bundeseinheitlichen Medikationsplänen.
Online-Kongress der Deutschen Menopause Gesellschaft e. V. 2021

Gesund von Kopf bis Fuß durch die Lebensmitte

  • 01.03.2022
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.