Skip to main content
163 Suchergebnisse für:

Einlagen  

News-Screen Urologie

  • 01.02.2025
  • News

Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

  • 03.02.2025
  • BriefCommunication
Die sozial störende Harninkontinenz gehört neben der erektilen Dysfunktion zu den häufigsten Komplikationen nach radikaler Prostatektomie zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms. Mit der Zunahme der onkologisch sinnvollen …

Fallbericht: kombinierte vesikovaginale und ureterovaginale Fistel

Eine 36-jährige Patientin wurde in die urologische Sprechstunde zur Zweitmeinung überwiesen, nachdem bisherige transvaginale und transabdominale Therapieversuche zur Sanierung einer vesikovaginalen Fistel erfolglos geblieben waren. Ein Fallbericht. 

Diagnostik und Therapie rheumatischer Tenosynovialitiden am Fuß

  • Open Access
  • 09.01.2025
  • Online First
Rheumatiker entwickeln im Lauf ihrer Erkrankung in einem hohen Prozentsatz entzündliche Veränderungen der Sehnen. Sind Sehnen des Fußes betroffen, hat das Auswirkungen auf die Statik und Mobilität. Pathologien können hingegen kaschiert und ihr …

Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

  • Open Access
  • 04.12.2024
  • OriginalPaper
Der Morbus Crohn (MC), eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), ist durch eine übergreifende transmurale Entzündung des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet, die zu entzündlichen und fibrotischen Stenosen führen kann. Bei etwa 20 % der …

Intermittierender Selbstkatheterismus

  • 14.11.2024
  • OriginalPaper
Der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) stellt eine Methode zur regelmässigen Blasenentleerung mittels Einmalkatheter dar, welche durch die Patienten:innen eigenständig durchgeführt wird. Historisch betrachtet, etablierte sich der ISK nach …
Sportorthopädie

Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied?

Muskeln und Sehnen sind elementar beteiligt, wenn wir Sport treiben. Deshalb reagieren und heilen diese beiden Strukturen bei Überbeanspruchung sehr unterschiedlich. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen – darüber referierte PD Dr. med. Thilo Hotfel auf dem 14. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.

Stuhlinkontinenz

Ein Überblick über die Hintergründe und die Praxis im Göttlicher Heiland Krankenhaus

  • 01.09.2024
  • OriginalPaper
Die Ursachen für Stuhlinkontinenz sind vielfältig und können in folgende Hauptkategorien eingeteilt werden: _ Anorektale Dysfunktion: Schäden an den Muskeln des Anus (Sphinkter) oder den Nerven, die diese Muskeln steuern, können die Kontrolle über …

Schmerzende Gelenke

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen, die Ursachen vielfältig. Für eine genaue Diagnosestellung braucht es Spezialist:innen. Prof. Andrea Rubbert-Roth und Prof. Thomas Hügle sind zwei davon und geben wichtige Tipps zur Abklärung. 

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Pflege Kolleg 6: Wunden versorgen

  • Zur Zeit gratis
  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.
Cochrane Pflege Forum

Wirksamkeit verschiedener Hautpflegemaßnahmen bei inkontinenzassoziierter Dermatitis

  • 01.10.2023
  • OriginalPaper
Die inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD) beschreibt eine Entzündung der Haut, die durch den Kontakt mit Urin und/oder Stuhl verursacht wird. Besonders die Dauer der Exposition ist wichtig. Neben Harn- und/ oder Stuhlinkontinenz zählen auch …

Tanz im neuen Glanz

Im Zeremoniensaal lädt die Band Moodsart mit Disco- und Partyhits der 70er bis zu aktuellen Charts zum Feiern, Genießen, Tanzen oder Mitsingen ein und das ebenfalls aus Oberösterreich stammende Duo 2:tages:bart bietet mit improvisiertem Witz, Tanzeinlagen und kreativen Einlagen in der Lounge die Balldisco.

Feinfühlige Schuheinlagen

Das Linzer Start-up sendance entwickelt smarte Sensoren für Medizinprodukte. Orthopädische Einlagen für Diabetiker sind der erste Streich. Dabei soll ein flexibles Sensornetzwerk Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder Druckgeschwüre...

Schwerpunkt Jahrestagung der MKO

  • 01.11.2023
  • OriginalPaper
Die Sexualität bietet ein weites Feld für Beratungsbedarf …

Ultraschallrepetitorium Harnblase – Basisdiagnostik und Auswahl typischer Befunde

  • 01.10.2023
  • BriefCommunication
Der transabdominale Ultraschall der Harnblase ist ein schnell verfügbares und nichtinvasives bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Anatomie und Funktion des unteren Harntrakts. Damit stellt dieser eine wichtige Diagnostik in der …

Diabetische Neuropathie und diabetischer Fuß (Update 2023)

Der Begriff der diabetischen Neuropathie ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des peripheren Nervensystems die als Spätkomplikation des Diabetes mellitus auftreten. Die Leitlinienempfehlungen beschreiben die klinischen Symptome und diagnostischen Möglichkeiten sowie die Therapiemaßnahmen insbesondere bei der schmerzhaften Form der sensomotorischen Neuropathie.

ZFP: Desinfektion der Wurzelkanäle

Neben der Funktion als temporäres Füllmaterial dienen medikamentöse Einlagen aber auch als zusätzliches Desinfiziens, wirken resorptionshemmend, Gewebe auflösend und schmerzlindernd und können so ein weiteres wichtiges Glied in der Kette der Desinfektionsmaßnahmen darstellen.

Inkontinenz muss enttabuisiert werden

Betroffene bekommen zwar Einlagen von der Krankenkasse rückerstattet, aber viele nehmen dieses Angebot gar nicht wahr, weil sie überhaupt nicht wissen, dass die Krankenkasse Einlagen übernimmt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.