Skip to main content

Suche

2370 Treffer

Entzündliche Erkrankungen der Uvea

  • 01.10.2024
  • EditorialNotes

Ist eine immunhistochemische Testung bei chronischer Endometritis sinnvoll?

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Eine immunhistochemische Testung, insbesondere unter Verwendung von CD138, ist bei Patientinnen mit chronischer Endometritis sinnvoll, da sie eine höhere Sensitivität und Spezifität bietet als alle anderen verfügbaren Testmethoden. Insbesondere …
Haut oft zuerst betroffen

Ältere Männer mit kutaner Vaskulitis? Das könnte VEXAS sein

Hautmanifestationen wie eine leukozytoklastische Vaskulitis oder eine neutrophile Dermatose sind oft die ersten und aufälligsten Zeichen eines VEXAS-Syndroms. Dermatolog:innen kommt daher eine entscheidende Bedeutung bei der Diagnose der seltenen Krankheit zu.

Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

  • Open Access
  • 04.12.2024
  • OriginalPaper
Der Morbus Crohn (MC), eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), ist durch eine übergreifende transmurale Entzündung des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet, die zu entzündlichen und fibrotischen Stenosen führen kann. Bei etwa 20 % der …

Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

  • 31.03.2025
  • Online First
Polyneuropathie ist eine häufige Erkrankung peripherer Nerven, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie äußert sich in sensiblen (z. B. Kribbeln, Schmerzen, Taubheitsgefühl), motorischen (Muskelschwäche, Atrophie) und autonomen Symptomen (z. B.

Implantationsstörungen verstehen und behandeln

Für eine chronische Endometritis spricht eine Plasmazelldichte (CD138) über 5/mm2.

Oft übersehen, gut behandelbar

Ulrike von Arnim, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, ist am Universitätsklinikum Magdeburg tätig.

Neurofilamente als potenzielle Biomarker für die bipolare affektive Störung

Zusammenhang mit Krankheitsverlauf und Therapie

  • Open Access
  • 27.03.2025
  • Online First
Die bipolare affektive Störung (BAS) stellt aufgrund ihrer Schwere und psychosozialen Auswirkungen eine bedeutende Herausforderung in der psychiatrischen Versorgung dar. Sie ist gekennzeichnet durch manische und depressive Episoden und betrifft …

Akute Flankenschmerzen in der Urologie

  • 27.03.2025
  • Online First
Flankenschmerzen können vielfältige Ursachen haben, weshalb eine umfassende Differenzialdiagnostik essenziell ist, um die zugrunde liegende Ursache korrekt zu identifizieren und angemessen zu behandeln. Dies hilft, unnötige Diagnostik zu vermeiden …
Vitamin-C-Substitution

Vitamin-C-Mangel bei Sepsis

  • 27.03.2025
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Des Weiteren wirkt Vitamin C antithrombotisch, indem es die Plättchenaktivität und den Tissue Factor (=Gewebethromboplastin) reduziert und das antikoagulative Thrombomodu mM VitaminCPlasmaspiegel mg/dl gesunde Probanden mit ausreichender bis optimaler VitaminCVersorgung Normalbereich geforderter Mindestbedarf Subklinischer Mangel zur Prävention von Gefäß und Tumorerkrankungen Klinischer Mangel/Skorbut Hypovitaminose chronisch entzündliche Erkrankungen wie Arthritis, Allergien chronische Infektionen, Tumoren Quelle: Pascoe Wissenschaftliche Broschüre [10] Abb. 1: VitaminCPlasmaspiegel bei Gesunden und unterschiedlichen Patientengruppen; bei Sepsis kommt es häufig zu Hypovitaminose bis hin zu einem klinischen Mangel bzw.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Pascoe

News-Screen Rheumatologie

  • 20.03.2025
  • Online First

Darmkrebsvorsorge in der Schweiz

  • Open Access
  • 24.03.2025
  • Online First
Die Darmkrebsvorsorge wird noch stets zu wenig genutzt, wobei sich viele ausserhalb von Programmen screenen lassen. Dabei werden bevorzugt gesundheitsbewusste, gut situierte Leute fast ausschliesslich koloskopiert. Wir können aber nicht alle …

Die Zukunft auf dem Prüfstand

Der FcRn-Rezeptor-Blocker Nipocalimab

  • 31.03.2025
  • Online First
Der neonatale FC-Rezeptor (FcRn) bewirkt, dass Immunglobulin (Ig) G durch blockierende Organschranken gelotst wird. Eine weitere Funktion ist das pH-abhängige Recycling von IgG und damit die Protektion gegen seinen vorzeitigen intrazellulären …

Mehr Milch, weniger Packerlsuppe

Wie der Lebensstil das Darmkrebsrisiko beeinflusst

Bislang werden in Deutschland nur rund fünf Prozent der Darmtumoren bei Menschen unter 50 Jahren diagnostiziert, der Anteil steigt jedoch wie in den meisten Industrieländern stetig mit einer Rate von ein bis vier Prozent pro Jahr ( Gastroenterologie 2024; 19:396-403 ).

Einfluss von Rauchen, Ernährung und anderen modifizierbaren Umweltfaktoren auf die rheumatoide Arthritis

Aus epidemiologischen Studien kristallisieren sich Nikotinabusus, ungesunde Ernährung und Adipositas ebenso wie ein niedriger Bildungsstand und Sozialstatus als Risikofaktoren für die Entstehung einer rheumatoide Arthritis heraus. Mehrere Faktoren sind auch mit einem schlechteren Therapieansprechen und einer schlechteren Prognose assoziiert.
EULAR-​Highlights 2024

Vaskulitis

  • 01.09.2024
  • News

Vulvabefunde für die kindergynäkologische Praxis

  • 05.03.2025
  • OriginalPaper
Mit guten Kenntnissen über Anatomie, Lagerung und Untersuchungstechnik eines präpubertären Kindes kann eine kindergynäkologische Inspektion sehr leicht mit wenigen Hilfsmitteln durchgeführt werden. Unspezifische und spezifische Infektionen und …

Arthrose? Läuft!

Gewebeschäden und Stoffwechselstörungen können entzündliche Prozesse innerhalb des Gelenks auslösen, sodass eine unterschwellige chronische Entzündung entsteht, die die OA triggert.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5