Skip to main content
381 Suchergebnisse für:

FSME  

FSME

© Ladislav Kubeš / Getty Images / iStock

Impfempfehlungen bei Immunsupprimierten

  • Open Access
  • 13.09.2024
  • Impfungen
  • Online First
Die Impfung immunsupprimierter Patient:innen stellt eine besondere Herausforderung in der medizinischen Praxis dar, da diese Patientengruppe aufgrund ihrer eingeschränkten Immunabwehr ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen aufweist. Verschiedene Ursachen wie Autoimmunerkrankungen, Organtransplantationen und bestimmte Therapien können eine Immunsuppression auslösen.

Umsteigen auf Prävention

Das ist die FSME-Impfung, die Zecken-Impfung.

Fortschreitende Parkinson-Krankheit

Was tun, wenn die orale Therapie an ihre Grenzen stößt?

  • Open Access
  • 30.09.2024
  • OriginalPaper
Die Prävalenz der Parkinson-Erkrankung nimmt stetig zu. Parallel steigt auch die Anzahl jener Patient:innen mit motorischen Wirkfluktuationen, bei denen trotz optimierter oraler/transdermaler Behandlung keine ausreichende Symptomkontrolle mehr …

Folgenschwerer Stich

Die bei Patienten bekannte „Zeckenimpfung“ (FSME-Impfung) schützt nicht vor Lyme-Borreliose.

Das Fibromyalgie-Syndrom aus schmerzmedizinischer Sicht

  • 29.10.2024
  • OriginalPaper
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) wird als chronisches primäres Schmerzsyndrom klassifiziert. Es verläuft sehr individuell und unberechenbar, eine Monotherapie zur Heilung steht nicht zur Verfügung. Ziel ist vielmehr die Behandlung der Beschwerden …

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.

Zunehmend schmerzhafte Induration des Daumens

Der Fall eines 42-jährigen Patienten verdeutlicht eindrucksvoll die diagnostischen Fallstricke des epitheloiden Sarkoms (EPS) und die Bedeutung der klinischpathologischen Korrelation.

COPD kombiniert stabilisieren

  • 12.09.2024
  • COPD
  • Redaktionstipp
Ein zentrales Behandlungsziel bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ist u. a. die Vermeidung von Exazerbationen. Neben der Basistherapie ist die medikamentöse Behandlung entscheidend, wobei auf die Kombination dreier großer Wirkstoffklassen zurückgegriffen wird. Die Wahl des geeigneten Inhalats richtet sich nach den Empfehlungen der GOLD-Initiative.

Fortschritt trifft Frustration

Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weithin eine große Herausforderung der Schmerzmedizin dar.

Schmerztherapie in der Rheumatologie

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • Online First
Die Therapie schmerzhafter rheumatischer Erkrankungen umfasst nichtmedikamentöse und medikamentöse Maßnahmen. Kurzdauernde Schmerzen sprechen meist gut auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder „reine“ Analgetika an, die Therapie chronischer …

Impfungen in Kindesalter und Adoleszenz

Impfungen im Kindes- und Jugendalter sind eine der wichtigsten Säulen der Krankheitsprävention. Vor allem für jene Kinder, die aufgrund chronischer oder angeborener Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Infektion haben oder keine ausreichende Immunisierung erhalten können. 

Fernreisen mit Kindern

Gute Vorbereitung ist entscheidend

Fernreisen mit Kindern bedürfen einer besonderen Planung und Vorbereitung. Neben allgemeinen Aspekten sind die klimatischen Bedingungen vor Ort und lokal notwendige Präventionsmaßnahmen wie Impfungen zu beachten.

Sie wollen doch nur impfen

Es geht uns dabei nicht um Kinderimpfungen, sondern um Massenimpfungen für Erwachsene, also zum Beispiel Influenza-, FSME- oder COVID-19-Auffrischungsimpfung.

„Die Immuntherapie ist langwierig, aber lohnend“

IgE-vermittelte Allergien betreffen häufig Kinder und Jugendliche. Welche Kriterien für eine erfolgreiche Immuntherapie erfüllt sein müssen, erläutert Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi. Denn es handelt sich um einen langwierigen Prozess, dessen Dauer wesentlich für die Nachhaltigkeit der Behandlung ist.

Bakterielle Zoonosen in Mitteleuropa

  • 10.05.2024
  • EHEC
  • Redaktionstipp
Was gibt es Neues bezüglich FSME und wann impfe ich nach Kontakt mit Zecken schon teilweise Geimpfte oder Ungeimpfte?

Impfen mit Goldstandard

Naghme Kamaleyan-Schmied („Ärztinnen und Ärzte garantieren den Goldstandard der Impfung“), wünscht sich „im Rahmen des E-Impfpasses ein Reminder-System, das jedes Jahr daran erinnert, dass wieder Zeit zum Grippeimpfen sei oder für die COVID-Impfung oder für die Auffrischung der FSME-Impfung“.

Clozapintherapie bei Wirkverlust einer antipsychotischen Einstellung nach Lebertransplantation

Immunsuppression mit Tacrolimus als verkomplizierendem Faktor

  • Open Access
  • 19.04.2024
  • OriginalPaper
Nach schrittweiser Umstellung der psychopharmakologischen Therapie konnte bei einem Patienten mit vorbekannter paranoider Schizophrenie Clozapin etabliert werden, nachdem es bei St. p. Lebertransplantation und laufender Immunsuppression mit …

Klimakapriolen als Trigger

Allergische Ereignisse und respiratorische Erkrankungen können auch durch Extremwetterereignisse vermehrt ausgelöst werden.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.