Skip to main content
231 Suchergebnisse für:

Frakturheilung  

Update 2022: Hilft Vitamin D bei der Frakturheilung?

  • 12.09.2022
  • OriginalPaper
Diese Review ging der Frage nach, ob eine Vitamin-D-Supplementation die Frakturheilung fördert. In den letzten 5 Jahren wurden 5 Arbeiten publiziert, die alle keinen Nutzen nachweisen konnten. Allerdings muss die statistische Aussagekraft dieser …

News-Screen Osteologie

  • 03.02.2025
  • News

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Gesichtshälfte hängt schief

Nach sechs Wochen kam es zu einer Restitutio ad integrum.

Psychopharmaka und Knochen

Psychopharmaka aus der Gruppe der Antidepressiva bzw. Neuroleptika und Lithiumpräparate haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Knochen. Sie können zur Entwicklung einer Osteoporose mit erhöhtem Frakturrisiko beitragen, aber auch knochenprotektiv wirken. 

News-Screen Osteologie

  • 29.07.2024
  • News

Invasive HNO-Infektionen bei immunkompetenten Schulkindern im Winterhalbjahr 2022/23

Eine Fallserie

  • 19.08.2024
  • OriginalPaper
Wir berichten über mehrere Fälle von schweren Komplikationen einer Rhinosinusitis im Schulkindalter im Winterhalbjahr 2022/23 an unserer Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.Aufgrund der Schwere dieser Komplikationen ist bei Kindern mit …

Update: Hilft Vitamin D bei der Frakturheilung?

Aufgrund epidemiologischer Daten mangelt es erwachsenen Frakturpatienten an Vitamin D – und der Vitamin-D-Mangel hat allgemein pandemische Ausmaße angenommen. Doch gibt es nur wenige klinische Studien, die den Nutzen einer Vitamin-D-Substitution bei der Frakturheilung beurteilen. (PDF)

Behandlung von Frakturheilungsstörungen am distalen Radius im Wachstumsalter mehr als 6 Wochen nach dem Trauma

  • 01.05.2002
  • OriginalPaper
Grundlagen: Während Redislokationen von konservativ behandelten dislozierten Frakturen des distalen Unterarmbereiches innerhalb von 1–2 Wochen nach dem Trauma in 3–8% der Fälle auftreten, kommen behandlungsbedürftige Frakturheilungsstörungen mehr …

News-Screen Osteologie

  • 14.09.2023
  • News

Nasenreparatur. Sofort!

Dass im jungen Alter von einer schnellen Knochenheilung ausgegangen wird, spricht für einen Eingriff innerhalb weniger Tage.

Systemische Lysetherapie (rtPA) des ischämischen Schlaganfalls bei Patient:innen unter oraler Antikoagulation

  • Open Access
  • 28.08.2023
  • OriginalPaper
Die systemische Thrombolyse ist eine effektive und häufige Rekanalisationstherapie des akuten ischämischen Schlaganfalles. Eine Antikoagulation ist traditionell eine der typischen Kontraindikationen für die Anwendung der Lysetherapie. Die orale …

Schmerzmedizinische Versorgung geriatrischer Patient:innen im perioperativen Setting

  • Open Access
  • 01.08.2023
  • ContinuingEducation
Geriatrische Patient:innen sind definiert durch Multimorbidität und höheres Lebensalter (über 70 Jahre) oder als Alter über 80 Jahre. Von großer Bedeutung in dieser Altersklasse ist die erhöhte Gefahr des Auftretens von Komplikationen und …

Mikrokannuläre Liposuktion in Tumeszenzanästhesie beim Lipödem: Eine Analyse von 519 Liposuktionen

  • 14.06.2023
  • OriginalPaper
Wir berichten in einer retrospektiven Auswertung aller Fälle der Jahre 2007–2021 über die Resultate von 519 Liposuktionen in Tumeszenzanästhesie bei 178 Patientinnen mit einem Lipödem. Das Durchschnittsalter betrug 45 ± 15,5 Jahre. Mit dem Stadium …

Die Herausforderung der Transition von Patient*innen mit Phosphatdiabetes: ein Fallbericht

  • 08.03.2023
  • OriginalPaper
Die vorliegende Fallbeschreibung soll die Herausforderung der Transition von PatientInnen mit seltenen Knochenerkrankungen und die Notwendigkeit einer multidisziplinären Behandlung aufzeigen.

Augmentationsmethoden kompakt

Die Knochenneubildung erfolgt nach demselben Prinzip wie die Knochenheilung bei einer Fraktur.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.