Skip to main content
27 Suchergebnisse für:

Hörsturz  

Viel Hochdosis-Cortison beim Hörsturz hilft nicht besser

  • 25.05.2022
  • HNO
Nach einem Hörsturz erholt sich das Hörvermögen nicht besser, wenn viele Glukokortikoide verabreicht werden. Das zeigen erste Daten einer Vergleichsstudie, die pünktlich zum HNO-Kongress veröffentlicht wurden.

Antioxidanzien können bei Hörsturz helfen

Eine Zusatztherapie mit den Vitaminen A, C, E sowie Selen verbessert die Prognose nach einem Hörsturz: So lautet das Ergebnis einer Untersuchung, die mit einer hoch dosierten Vitaminkombination die Hörschwelle fast 10 Dezibel (dB) stärker...

HNO 2014: Hörsturz und Bissstörung – ein Zusammenhang?

  • 12.09.2014
  • HNO
Der akute idiopathische sensorineurale Hörverlust, kurz Hörsturz, welcher meist einseitig auftritt, stellt mit einer Inzidenz von 160 – 400/100.000 pro Jahr [1] eine häufige Diagnose im klinischen Alltag des HNO-Facharztes dar. Die...

Hörsturz und Bissstörung – gibt es einen Zusammenhang?

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Vermutungen geäußert, dass es zwischen dem Hörsturz und craniomandibulären Dysfunktionen eine Verbindung geben könnte. Eine Salzburger Studie ging dem nach, harte Fakten fehlen weiterhin.

Pflegekonzept „therapeutic touch“ in Anwendung bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz

Eine Interventionsstudie

  • 01.03.2014
  • OriginalPaper
Zusammenfassung: Der idiopathische Hörsturz wird vorwiegend in Form einer standardisierten medikamentösen Therapie und psychologischer Betreuung behandelt, die aber nicht zwangsläufig zur Heilung führen. Die steigende Inzidenz dieser krisenhaften …

Fliegen trotz Hindernissen

Fall 1: Vestibularisschwannom Ein Luftfahrzeugführer (40 Jahre alt) hatte sich zunächst im Jahr 2008 mit Verdacht auf Hörsturz links mit typischer seitendifferenter Hörstörung vorgestellt.

Ohne Hören keine Musik

Eine 38 Jahre alte Musikerin leidet unter Tinnitus und Schwindelgefühlen und bemerkt, dass sie schlechter hört. Nach einer Kortison-Behandlung kehrt die Hörfähigkeit zurück. Wenige Monate später folgt der zweite Hörsturz. Die Folgen bedeuten für die Frau zunächst eine Identitätskrise. 
HNO

Hörmonelles Gleichgewicht

  • 30.06.2021
  • Redaktionstipp
Neben dem idiopathischen Hörsturz wird Kortison bei lärmassoziiertem Hörverlust, M. 

Pflege Kolleg 14_Funktionen des Ohrs

  • 01.10.2020
  • OriginalPaper
Im Alter besonders belastend Schwindel ist eines der häufigsten Leitsymptome in der Medizin. Daraus resultierende Stürze sind oft Anlass für Pflegeinterventionen. Funktionelle, psychische und auch soziale Beeinträchtigungen können Folgen sein. Für …

Von entzündlich bis traumatisch

  • 12.06.2018
  • HNO
Bei den älteren Patienten sind Hörsturz und Parotis ein häufiger Vorstellungsgrund.

Der Zunge Beine machen

Bleibt das Schlafapnoe-Syndrom unbehandelt, können chronische Gesundheitsstörungen wie Bluthochdruck, Rechtsherzinsuffizienz, Herzinfarkte Schlaganfälle, plötzlicher Herztod, Depressionen, Hirnschäden, Magengeschwüre, Tinnitus, Hörsturz oder Diabetes mellitus Typ 2 auftreten.

Paraneoplastische cerebelläre Degeneration (PCD) – eine interdisziplinäre Herausforderung in der Neurologie, Onkologie und Palliativmedizin

  • 06.02.2018
  • OriginalPaper
Paraneoplastische neurologische Syndrome sind der Überbegriff für eine sehr heterogene Gruppe an neurologischen Krankheitsbildern. Die Variante der paraneoplastischen cerebellären Degeneration findet sich dabei gehäuft bei gynäkologischen Tumoren …

Vitalität – Gedächtnis – Alter

Einsatzgebiete Arteriosklerotische Veränderungen von Gefäßen im Körper und Gehirn, Durchblutungsstörungen, Hirnleistungsstörungen aufgrund degenerativer Veränderungen im Gehirn (Demenzerkrankungen), Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, Schwindel, Ohrensausen, Tinnitus, Hörsturz, Hör- und Sehschwäche von älteren Menschen, Kopfschmerzen Einsatzgebiete Der Griechische Bergtee stammt aus Südgriechenland und Kreta.

HNO 2017: Hörforschung und Hörsysteme

  • 11.09.2017
  • HNO
Diese Apoptoseinhibitoren zeigten nicht nur im Tiermodell, sondern auch bei Patienten mit Hörsturz gute Resultate.

Therapeutische Berührung — Therapeutic Touch

Komplementäre Pflegemethode mit signifikanten Ergebnissen

  • 01.05.2017
  • OriginalPaper
Das Berufsbild des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege wurde im Vorjahr umfassend aktualisiert. Die Legitimation und die Anwendung komplementärer Pflegemethoden und damit auch der Therapeutischen Berührung ist nun im Berufsgesetz …

Therapeutische Berührung — Therapeutic Touch

Die Anwendung komplementärer Pflegemethoden als pflegerische Kernkompetenz

  • 01.03.2017
  • OriginalPaper
Mit der Novelle des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes ist auch eine neu formulierte pflegerische Kernkompetenz „Anwendung komplementärer Pflegemethoden“ in Kraft getreten. Die komplementäre Pflegemethode Therapeutische …

Entzündung und Hörverlust

Die Mechanismen, die von der chronischen Otitis media ausgehend zum Hörsturz führen, bleiben ungeklärt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.