Skip to main content
5 Suchergebnisse für:

Kariesdetektion  

US-Studie: Karies ist Männersache

Die Auswertung von Daten zur Mundgesundheit und dem Mundhygieneverhalten aus einer nationalen Datenbank in den USA zeigte, dass Frauen öfter als Männer zum Zahnarzt gehen, häufiger Zahnseide verwenden, Vorsorgeuntersuchungen gewissenhafter wahrnehmen und auch auf ihr Zahnfleisch mehr achtgeben. Die logische Folge: Frauen haben seltener Karies.

Weniger ist manchmal mehr

Hochsensitive Methoden zur Kariesdetektion sind langfristig gesehen nicht immer die bessere Wahl.

Aktuelle Entwicklungen in der Kariesdiagnostik

Kühnisch J, Haak R, Buchalla W, Heinrich-Weltzien R (2007) Kariesdetektion und -diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.

Initiale Karies – was tun?

„Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine optimale visuelle Kariesdetektion sind eine saubere und trockene Zahnoberfläche, ein guter Einblick muss gewährleistet sein, eventuell ist ein approximales Separieren zur besseren Einsicht auch nötig, sowie eine gute Beleuchtung und Vergrößerungshilfen wie eine Lupenbrille“, erklärte der Referent aus Freiburg.

Mit der Kamera Läsionen aufspüren

J Laser Dent 18 (1), 8-16 (2010). 8 Kühnisch J: Studienprojekt „Nutzen des DIAGNOcam-Verfahrens zur Kariesdetektion und -diagnostik“.
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.