Skip to main content
167 Suchergebnisse für:

Lokalanästhetika  

Erratum zu: Mischungen von Lokalanästhetika

  • Open Access
  • 12.12.2022
  • Erratum

Mischungen von Lokalanästhetika

  • Open Access
  • 04.11.2022
  • Report
Obwohl wir eine Vielzahl an sehr gut untersuchten Lokalanästhetika zur Verfügung haben, stellt ihre Wirkdauer nach operativen Eingriffen ein praktisches Dilemma dar. Um dieses Problem auf pharmakologischer Basis zu lösen, wurde liposomales Bupivacain entwickelt, welches eine verzögerte Freisetzung und verlängerte Wirkung gewährleisten soll. Bisherige Ergebnisse rechtfertigen noch keinen breiten Einsatz bei gleichzeitig hohen Kosten des Medikaments. So existiert eine Vielzahl an Mischungen mit den unterschiedlichsten Substanzen, die aber einen „off-label use“ darstellen.

Bauchgeschichten – von harmlos bis heikel

Die lokale Infiltration mit Lokalanästhetika ist oft hilfreich und stützt die Diagnose.

Dickdarmschädigung durch Chemotherapie und Bestrahlung

  • 21.11.2024
  • OriginalPaper
Eine Dickdarmschädigung kann durch chemotherapieinduzierte Mukositis, chemotherapieinduzierte Diarrhö, chemotherapieinduzierte Kolitis – hier wird noch zwischen einer neutropenischen/nekrotisierenden und einer ischämischen (nichtneutropenischen) …

Positionspapier der ÖGR und ÖGP zur Diagnose und Therapie der Sarkoidose 2024

  • Open Access
  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die Sarkoidose ist in vielen Fällen eine Multisystemerkrankung, die eine interdisziplinäre medizinische Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und in der medizinischen Betreuung im Verlauf erfordert. Aufgrund des oft chronischen Verlaufes ist es …

Lidocain in der kolorektalen Krebschirurgie

  • 06.08.2024
  • BriefCommunication
Wie Eingangs schon erwähnt, gibt es deutliche Hinweise, dass unsere Art der Narkoseführung in der onkologischen Chirurgie einen möglichen Einfluss auf das weitere Tumorgeschehen hat. Einige Untersuchungen, in der Mehrzahl retrospektive Analysen …

Langfristige Therapieerfolge bei einer Patientin mit spezifischen Rückenschmerzen

Ein Fallbericht der Jungen ÖSG

  • Open Access
  • 06.08.2024
  • OriginalPaper
Dieser Fallbericht unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen, multimodalen Therapieansatzes bei chronischen Rückenschmerzen auf Grund eines lumbalen Diskusprolaps. Die Kombination aus manueller Therapie, gezieltem Training, umfassender …

Fortschritt trifft Frustration

Bei oberflächlichen Schmerzen sollten topische Therapien mit Lokalanästhetika oder auch Ambroxol trotz schlechter Studienlage als nebenwirkungsarme Ergänzung erwogen werden.

Schmerzende Gelenke

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkserkrankungen, die Ursachen vielfältig. Für eine genaue Diagnosestellung braucht es Spezialist:innen. Prof. Andrea Rubbert-Roth und Prof. Thomas Hügle sind zwei davon und geben wichtige Tipps zur Abklärung. 

Neuraltherapie & Polypharmazie

Durch Injektion von Lokalanästhetika wird die natürliche Selbstheilung wirksam unterstützt und teilweise überhaupt erst ermöglicht.

Schmerztherapie in der Rheumatologie

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • Online First
Die Therapie schmerzhafter rheumatischer Erkrankungen umfasst nichtmedikamentöse und medikamentöse Maßnahmen. Kurzdauernde Schmerzen sprechen meist gut auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder „reine“ Analgetika an, die Therapie chronischer …

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Die Verwendung von Lokalanästhetika in der Hornhautabschürfungs-Behandlung

  • 01.02.2017
  • ReviewPaper
Hornhauterosionen sind der häufigste Grund für dringende augenärztliche Beratung. In der Regel ist es ein selbstbegrenzendes und gutartiges Ereignis, aber es verursacht oft große Beschwerden. Eine ideale Therapie sollte Augenschmerzen verringern …

Endotheltoxizität verschiedener Lokalanästhetika

  • 01.10.2002
  • OriginalPaper
Eine mögliche Anästhesiemethode bei Kataraktoperationen ist die intrakamerale Injektion von Lokalanästhetika. Die Endotheltoxizität dieser Substanzen bei Schweinehornhäuten wurde in vitro untersucht. Die Schweinehornhäute wurden in der Organkultur …

Erkältungszeit ante portas

Lokalanästhetika und Schleimdrogen eignen sich gut gegen Räusperzwang, Meerwasser, Hyaluronsäure und Dexpanthenol zur generellen Pflege und Befeuchtung.

Bauchschmerzen: Update zu Diagnose und Therapieoptionen

  • 01.12.2023
  • ContinuingEducation
Bauchschmerzen sind ein häufig anzutreffendes Beschwerdebild. Sie sind die am häufigsten auftretenden Schmerzen im frühen Kindesalter und stellen nach dem Kopfschmerz die zweithäufigste Schmerzursache im späteren Kindesalter und in der Adoleszenz …

Alter, das juckt!

Bei Vorliegen neuropathischer Pruritusqualitäten wie brennenden und stechenden Missempfindungen können topische Lokalanästhetika, topisches Capsaicin sowie systemische Antikonvulsiva wie Gabapentin oder Pregabalin verwendet werden, angepasst an die derzeitige Nierenfunktion.

Perioperative Schmerztherapie bei opioidabhängigen und opioidabstinenten Patient:innen

  • 01.11.2023
  • ContinuingEducation
Die Prävalenzschätzung des problematischen, meist polytoxikomanischen Drogenkonsums mit Beteiligung von Opioiden weist zurzeit ca. 35.000 bis 40.000 Betroffene in Österreich aus.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.