Skip to main content
122 Suchergebnisse für:

Mittelohr  

Mykose: Pilze als Krankheitserreger

Pilzinfektionen können sich bei Vorliegen eines Trommelfelldefekts vom Mittelohr in den Gehörgang ausbreiten und umgekehrt.

Parent’s kiss holt Fremdkörper aus Kindernasen

Steckt ein Spielzeugauto in einem Näschen fest, kann der „parent’s kiss“ gute Dienste leisten. Dieses einfache Manöver ist im angloamerikanischen Raum etabliert und hat eine Erfolgsrate von bis zu 80 Prozent.

Mittelohr-Erguss heilte spontan

Therapieindikationen seien vor allem die Verzögerung der Sprachentwicklung sowie bleibende Schäden am Mittelohr.

Ein Schmerz mit vielen Tränen

Augenschmerzen sind vielfältig und können von verschiedenen Ursachen herrühren, die von lokalen Entzündungen bis zu neurologischen Prozessen reichen. Dieser Artikel fasst die Erkrankungen mit Augenschmerzen aus neurologischer Sicht zusammen.

VIDEO: Mittelohrchirurgie

  • 18.08.2014
  • HNO
  • Online-Artikel
Operationen mit computergestützten Navigationssystemen erhöhen die Sicherheit einer Operation erheblich – auch bei HNO-Operationen wie etwa chirurgischen Eingriffen am Mittelohr. Hier ist der Einsatz von computergestützten...

Zellkulturbasierte Influenzaimpfstoffe: eine effektive Impfstoffoption für unter 60-Jährige

  • Open Access
  • 01.02.2024
  • OriginalPaper
Auch die Bevölkerung < 60 Jahre ist von einer signifikanten Krankheitslast durch die saisonale Influenza betroffen, einhergehend mit einer hohen wirtschaftlichen Belastung, insbesondere bedingt durch Influenza-assoziierte Produktivitätsverluste …

HNO 2015: Indikation einer antibiotischen Therapie bei Kindern mit akuter Mittelohrentzündung

  • 08.09.2015
  • HNO
Die akute Mittelohrentzündung im Kindesalter ist eines der häufigsten Krankheitsbilder, die zu einem Besuch eines Allgemeinmediziners, Kinderarztes, HNO-Arztes oder einer Spitalsambulanz führen. In Österreich entwickelt etwa die Hälfte...

Fliegen trotz Hindernissen

Manche Krankheiten aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde können für Fliegende besonders schwere Auswirkungen haben, weil sie potenziell auch die Flugtauglichkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Hier folgen drei Beispiele aus dem Institut für Flugmedizin der deutschen Luftwaffe.
Therapie Update

Hochdosiertes Impf-Potenzial

Immunologie. Ältere Menschen ab 60 Jahren haben aufgrund der Immunseneszenz ein erhöhtes Risiko für einen gefährlichen Verlauf der Influenza-Infektion. Für sie steht ein Hochdosis-Impfstoff zur Verfügung. Neben den medizinischen sind auch die ökonomischen Konsequenzen dieser Präventionsmaßnahme zu beachten: Eine breite(re) Durchimpfung der notorisch impfmuffelnden österreichischen Bevölkerung könnte über fünf Jahre Einsparungen in Milliardenhöhe erlauben. 

„Die Cochlea-Implantate sind mein Leben“

Wenn man noch Mittelohr-, Knochenleitungs- und Hirnstammimplantate hinzuzählt, werden es an die 2.850 sein.

Calling out for a HEARO!

„Der Grund, warum wir sehr vorsichtig sein müssen: Der Gesichtsnerv läuft genau durch das Mittelohr beziehungsweise durch den Knochen hinter dem Ohr.

Bohrspezialisten

 Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte lang blieben Eltern im Angesicht ihrer nasenbohrenden Kinder nur rhetorische Argumente wie: „Das ist grausig!“ oder „Das gehört sich nicht!“ Verstocktere Erziehungsberechtigte konnten die Waffe zücken, vom Popeln werde man querschnittgelähmt. Blödsinn! Aber: Wer in Körperöffnungen popelt, findet mitunter etwas, was man dort belassen sollte.

Antibiose stört Impfschutz

Kleinkinder, die häufigere Antibiotikatherapien erhalten, sprechen schlecht auf Impfungen an und weisen gegenüber der Vergleichsgruppe reduzierte Antikörpertiter auf.

Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates?

Während die akuten Schmerzgeschehen des Bewegungsapparates mit komplementärmedizinischen Methoden sowie auch mit konventioneller medizinischer Therapie meist gut zu behandeln sind, bedeuten chronische Beschwerden einen langen Leidensweg für die Betroffenen.

Zündstoff: Nikotinverbot in den eigenen vier Wänden?

Um das COVID-19-Virus einzudämmen, wurde in die Grundrechte der Bürger eingegriffen. Die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher will, dass der Staat gegen das Rauchen daheim nun ebenso rigoros vorgeht.

Mit Genetik gegen Hörverlust

  • 04.05.2022
  • HNO
Um das Innenohr zu erreichen, entwickelten die Forschenden eine chirurgische Methode, um sich vorsichtig einen Zugang zur runden Fenstermembran zu verschaffen (Öffnung vom Mittelohr zum Innenohr).

Nadel statt Skalpell

Bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) führen Patientenedukation, kognitive Verhaltens-, Pharmako- und Physiotherapie sowie Okklusionsanpassungen in den meisten Fällen zu einer Besserung.

Ich packe meinen Koffer…

Ferne Länder jenseits des Meeres, Abenteuer in der Wildnis oder doch ein Urlaub in heimischen Gefilden? Je nach Destination unterscheiden sich die Vorbereitungen zum Teil beträchtlich – so auch der Inhalt der Reiseapotheke.

Riechstörungen evidenzbasiert diagnostizieren und behandeln. Der unterschätzte Sinn – neue Erkenntnisse belegen die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des menschlichen Geruchssinns.

  • Open Access
  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Zunehmende Evidenz belegt, dass der menschliche Geruchssinn eine große Bedeutung für die Gesundheit und Lebensqualität einnimmt sowie eine besondere Leistungsfähigkeit aufweist. Durch die häufig auftretende Riechstörung im Rahmen der Infektion mit …

COVID-19 – what else?

Aber: Die Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit – Mittelohr-, Lungen- sowie Gehirnentzündungen können die Folge sein.“ Unterschätzt werde auch die Bedeutung der Pneumokokken-Impfung.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.