Skip to main content
2404 Suchergebnisse für:

Neurologische Erkrankungen  

Spurensuche bei Müdigkeit

Die S3-Leitlinie empfiehlt zudem eine orientierende neurologische Untersuchung – Muskeleigenreflexe, Muskeltonus, Sensibilität, Gleichgewicht und Koordination, Seh-, Hör-, Geschmacks- und Riechstörungen.

Künstliche Intelligenz in der Neurologie

Neue Horizonte in der Diagnostik

  • 10.02.2025
  • Online First
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die neurologische Praxis ist ein Paradigmenwechsel in der Neurologie, indem sie die diagnostische Exaktheit verbessert, die Behandlungsstrategien optimiert und die langfristige Überwachung von …
Schubweiser Verlauf charakteristisch

Juveniler systemischer Lupus erythematodes

  • 01.03.2025
  • News

Gewaltfreie Erziehung

Ein Schlüssel zur gesunden Entwicklung

  • 12.02.2025
  • Online First
Gewaltfreie Erziehung ist eine grundlegende Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie verzichtet bewusst auf physische, psychische und emotionale Gewalt und setzt stattdessen auf Empathie, respektvolle Kommunikation und positive …

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Stressbewältigung zwischen Mykotoxinen und Serotonin

Menschen interagieren mit einer Vielzahl von Mikroorganismen. In diesem Beitrag werden Verbindungen zwischen Mykotoxinen, Serotonin und psychischen Erkrankungen näher untersucht. Außerdem geht es um die Frage, wie Umwelt- und Stoffwechselfaktoren zur Stressbewältigung beitragen. 

Behandlung von Tandemstenosen der A. carotis communis und A. carotis interna

  • 05.02.2025
  • Online First
Die Indikation für eine Intervention bei asymptomatischen Patienten war hauptsächlich hämodynamischer Natur. Bei Vorliegen einer signifikanten ipsilateralen Läsion proximal einer asymptomatischen Karotisbifurkationsstenose mit Indikation für einen …

Welche Maßnahmen sind bei Krebsverdacht konkret ratsam?

Ein Autorenteam rät außerdem dazu, die Mundhöhle und den Zahnstatus in Augenschein zu nehmen, Herz, Lunge und Gastrointestinaltrakt zu untersuchen und darüber hinaus auf neurologische Auffälligkeiten zu achten.

Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

  • 03.02.2025
  • BriefCommunication
Die sozial störende Harninkontinenz gehört neben der erektilen Dysfunktion zu den häufigsten Komplikationen nach radikaler Prostatektomie zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms. Mit der Zunahme der onkologisch sinnvollen …
Schlafstörungen

Die Belastung zählt

  • 01.02.2025
  • News

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Basisdiagnostik in der Urogynäkologie

  • 20.01.2025
  • Online First
Das Spezialgebiet der Urogynäkologie befasst sich mit Pathologien des weiblichen Beckenbodens. Diese Erkrankungen, wie unter anderem der Genitalprolaps oder die Inkontinenz, verursachen bei den betroffenen Patientinnen häufig einen hohen …

MRT-Diagnostik der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung

  • 31.01.2025
  • Online First
Die Diagnostik von Prionenerkrankungen fußt neben der klinischen Symptomatik maßgeblich auf dem Nachweis mehrerer Biomarker. Für die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) liefern folgende Methoden hilfreiche Ergebnisse: der elektroenzephalographische …

Spontane intrazerebrale Blutungen

Akutmanagement, Diagnostik und Sekundärprävention

Spontane intrazerebrale Blutungen sind mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden. Die häufigsten Ätiologien sind zerebrale Mikroangiopathien, seltener makrovaskuläre und andere Ursachen. Nachdem die Behandlung intrazerebraler Blutungen über lange Jahre keine entscheidenden Fortschritte zeigte, hat sich das Verständnis nun hin zu einem akuten Notfall, der unmittelbar behandelt werden muss, gewandelt.

Hypomagnesiämie induziertes cerebelläres Syndrom (HICS)

Schwere Elektrolytstörung mit neurologischen Symptomen

  • 14.01.2025
  • Online First
Wir präsentieren einen Patienten mit einem akuten Kleinhirnsyndrom und diskutieren mögliche Differentialdiagnosen. Nachdem die „üblichen Verdächtigen“ ausgeschlossen wurden, stellten wir die Diagnose eines „Hypomagnesiämie induzierten cerebellären …

Diagnostik und Therapie rheumatischer Tenosynovialitiden am Fuß

  • Open Access
  • 09.01.2025
  • Online First
Rheumatiker entwickeln im Lauf ihrer Erkrankung in einem hohen Prozentsatz entzündliche Veränderungen der Sehnen. Sind Sehnen des Fußes betroffen, hat das Auswirkungen auf die Statik und Mobilität. Pathologien können hingegen kaschiert und ihr …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.