Skip to main content
1796 Suchergebnisse für:

Onkologische Erkrankungen  

Perioperatives Management der malignen Hyperthermie

  • 29.08.2024
  • BriefCommunication
Das klinische Bild einer malignen Hyperthermie (MH) ist variabel. Sie tritt meist während der Narkose auf, kann sich aber auch postoperativ manifestieren.

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Ein Fallbericht

Der Originalbeitrag ist erschienen im „Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel“, 2024, 17:150–154, https://doi.org/10.1007/s41969-024-00254-2, © Springer Verlag

Komplementäre Krebstherapie

Onkologische Therapien werden in Österreich fast immer noch im Spital empfohlen und durchgeführt.

Praehabilitation bei onkologischen Erkrankungen

  • 01.09.2021
  • OriginalPaper
Praehabilitation nützt die prätherapeutische Zeitperiode ab Diagnosestellung, um einer funktionalen Verschlechterung und deren negativen klinischen Konsequenzen — vor allem durch Nebenwirkungen von für das Überleben notwendigen Krebstherapien — …

ESC-Leitlinie onkologische Kardiologie

Kardiovaskuläre Nebenwirkungen durch Krebstherapie verstehen und behandeln

  • 04.09.2023
  • ReviewPaper
Die stetige Verbesserung onkologischer Therapien führt zu einer wachsenden Zahl von Langzeitüberlebenden nach Krebstherapie. Hierdurch gewinnt die Behandlung von kardiovaskulären Nebenwirkungen durch Krebstherapie eine große Bedeutung für die …

Welche Maßnahmen sind bei Krebsverdacht konkret ratsam?

Ein unklarer Gewichtsverlust war in einer Literaturübersicht mit zehn konkreten Tumorarten assoziiert. Die Studie mit über 900.000 Beteiligten legt nahe, welche Maßnahmen zielführend sein könnten, um einem malignen Geschehen möglichst unverzüglich auf die Spur zu kommen.

Die meisten Lungenkrebspatienten kommen zu spät

Außerdem forderte er einen Ausbau der onkologische Rehabilitation.
Pädiatrische Onkologie

Hunde Hannibal und Flip ergänzen Krebstherapie

  • 01.02.2025
  • News
Tumor-DNA-Nachweis bei mehr als der Hälfte

ctDNA-Test erkennt frühe Hochrisiko-Lungenkarzinome

  • 29.01.2025
  • NSCLC
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Sollten sich solche Tests in der Praxis etablieren, ließe sich die onkologische Therapie von Lungenkrebskranken weiter personalisieren.

Editorial

  • 01.02.2025
  • EditorialNotes

Therapie des Prostatakarzinoms: eine Übersicht

  • 29.01.2025
  • BriefCommunication
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in der Schweiz, mit hoher 5‑Jahres-Überlebensrate, aber auch signifikanter Mortalität. Die Diagnostik wurde durch die multiparametrische MRT (Magnetresonanztomographie) und das …

Leuwaldhof heute, ein Update

  • 10.10.2024
  • OriginalPaper
Der Leuwaldhof hat von Juni 2018 bis Anfang 2024 etwa 1500 Primärpatienten und über 4000 Sekundärpatienten/Begleitpersonen betreut und konnte anhand der Auswertung von Quality-of-life-Fragebögen die Sinnhaftigkeit der Kinder- und Jugendreha im …

Stressbewältigung zwischen Mykotoxinen und Serotonin

Menschen interagieren mit einer Vielzahl von Mikroorganismen. In diesem Beitrag werden Verbindungen zwischen Mykotoxinen, Serotonin und psychischen Erkrankungen näher untersucht. Außerdem geht es um die Frage, wie Umwelt- und Stoffwechselfaktoren zur Stressbewältigung beitragen. 

Innovation gemeinsam gestalten

Das Verfahren der frühen Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln wird ab 2025 – zunächst mit Arzneimitteln für onkologische und seltene Erkrankungen („orphan diseases“) – als HTA-Verfahren auf der europäischen Ebene stattfinden.

Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?

  • Open Access
  • 13.01.2025
  • Online First
Die systemische Sklerodermie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit Fibrosierung unterschiedlicher Organsysteme. Eine namensgebende Sclerosis cutis beginnt in der Regel distal und kann nach proximal fortschreiten. Es wird der Fall …

Immuntherapie: ready to stay

Die Ergebnisse zeigen laut der Onkologin die Möglichkeit, einen Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Mutter und denen des Kindes zu finden, ohne die onkologische Sicherheit zu beeinträchtigen.

Was bewegt YHOGAs gerade?

Insgesamt wurden in dieser Session drei verschiedene Erkrankungen im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen diskutiert.

Die soziale Dimension von Krebs mehr berücksichtigen

Strasser-Weippl erläutert weiter: „Krebspatient:innen haben zumeist einen längeren Diagnoseprozess hinter sich, Chemotherapie, vielleicht Strahlentherapie, Immuntherapie, Operation, eventuell eine Hormontherapie absolviert – und am Ende sitzen diese Menschen vor Ihnen und Sie können ihnen sagen, dass sie jetzt als geheilt gelten und eine onkologische Rehabilitation antreten können.
Hörgang MedUni Wien

Nicole Concin setzt sich für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ein

20.000 Österreicherinnen erhalten jedes Jahr eine Krebsdiagnose, wobei die bösartigen Tumoren der Brust an erster Stelle stehen. Dazu kommen noch Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Über das gynäkologisch-onkologische Fachgebiet spreche ich heute mit Nicole   Concin .
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.