Skip to main content
278 Suchergebnisse für:

Ovarialkarzinom  

DFP-Podcast: Immunonkologie beim Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinom

  • 12.12.2024
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Die Immuntherapie bei gynäkologischen Tumoren wie dem Endometriumkarzinom, dem Zervixkarzinom und dem Ovarialkarzinom ist das Thema dieser DFP-Podcast-Folge.  Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD Österreich und ist mit 2 Fortbildungspunkten dotiert.
Neue Studien, neue Perspektiven

Innovationen beim Ovarialkarzinom – PARP-Inhibitoren und darüber hinaus

Die zielgerichtete Therapie mit PARP-Inhibitoren zusätzlich zur chirurgischen und Chemotherapie hat für einen Teil der Patientinnen mit Ovarialkarzinom, bei denen die homologe DNA-Reparatur gestört ist, die Prognose deutlich verbessert. Doch es bleibt ein großer Innovationsbedarf – etwa bei Patientinnen, die dennoch ein Rezidiv entwickeln.

Es tut sich viel in der Therapie von Zervix- und Ovarialkarzinom

Am diesjährigen ASCO wurden aussichtsvolle Daten zur (Immun-)therapie beim Ovarialkarzinom gezeigt. Beim Zervixkarzinom konnte die Nicht-Unterlegenheit der einfachen Hysterektomie im Vergleich zum radikalen Vorgehen belegt werden.

Ovarialkarzinom

  • 28.06.2023
  • Bild
Erhaltungstherapie

Vorteil für Olaparib und Durvalumab bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom

Frauen, die an einem Ovarialkarzinom erkrankt sind, haben mit einer kombinierten Erhaltungstherapie aus einem Checkpoint- und einem PARP-Inhibitor eine Chance auf eine verbesserte Therapie. Das zeigen Daten einer Phase-3-Zwischenanalyse, die auf der Jahrestagung der ASCO vorgestellt wurde.

„KI wird uns nicht ersetzen“

Und präsentiert fünf Beispiele: Diagnostik bei Eierstockkrebs Eierstockkrebs wird oft zu spät erkannt, was die Behandlung erschwert.

Welche Maßnahmen sind bei Krebsverdacht konkret ratsam?

Zehn Tumorentitäten mit Gewichtsverlust assoziiert Mit unerwartetem Gewichtsverlust waren v. a. zehn Tumorarten klar assoziiert: Prostatakarzinom, Darmkrebs, Lungenkarzinom, maligne Tumoren von Magen und Speiseröhre, Pankreaskarzinom, Non-Hodgkin-Lymphom, Ovarialkarzinom, Myelom sowie Krebserkrankungen der Niere und der Gallenwege.

Weniger Ovarialkarzinome unter ASS-Dauertherapie

Eine Metaanalyse ging deswegen der Frage nach, inwieweit Frauen mit einem oder mehreren Risikofaktoren für ein Ovarialkarzinom von einer Prävention mit ASS profitieren könnten.

Ovarialkarzinom und Borderline-Tumoren des Ovars

  • Open Access
  • 08.07.2022
  • BriefCommunication

Präzisionsonkologie beim metastasierten kastrationsrefraktären Prostatakarzinom

  • 24.01.2025
  • BriefCommunication
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Karzinomerkrankung der Männer in der Schweiz mit einer jährlichen Inzidenz von ca. 6400 Neuerkrankungen [ 1 ]. Im metastasierten Stadium bestehen zusätzlich zur ADT (Androgendeprivationstherapie) verschiedene …
Hörgang MedUni Wien

Nicole Concin setzt sich für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ein

20.000 Österreicherinnen erhalten jedes Jahr eine Krebsdiagnose, wobei die bösartigen Tumoren der Brust an erster Stelle stehen. Dazu kommen noch Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Über das gynäkologisch-onkologische Fachgebiet spreche ich heute mit Nicole   Concin .
Krebstherapie

Die nächste Generation der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate

  • 04.12.2024
  • Antikörper
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
November 2024) Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Entität(en), für die die Zulassung gilt Gemtuzumab ozogamicin Akute myeloische Leukämie (AML) Brentuximab vedotin Hodgkin-Lymphom; anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL); kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL) Inotuzumab ozogamicin Akute lymphatische Leukämie (ALL) vom B-Vorläuferzell-Typ Polatuzumab vedotin Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) Loncastuximab tesirin DLBCL; High-grade-B-Zell-Lymphom (HGBL) Trastuzumab emtansin Mammakarzinom Trastuzumab deruxtecan Mammakarzinom; nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC); Magenkrebs und Tumoren des gastroösophagealen Übergangs Sacituzumab govitecan Mammakarzinom Enfortumab vedotin Urothelkarzinom Mirvetuximab soravtansin* Ovarialkarzinom* *Positives CHMP-Votum (aber formal noch keine Zulassung).

Schon gewusst …?

  • Open Access
  • 25.09.2024
  • BriefCommunication
Es wurden verschiedene Östrogentypen (Estradiol (E2), Ethinylestradiol (EE), konjugierte equine Östrogene (CEE)), Gestagentypen (bioidentisch, synthetisch), Applikationsformen (oral, transdermal, vaginal, Injektion), Dosierungen (hoch, Standard …

Was für eine Begeisterung

  • 20.09.2024
Wir haben eine digitale Plattform gelauncht für Ovarialkarzinom-Patientinnen ( ovarian.gynecancer.org ).

Das auffällige Ovar in der Kinder- und Jugendgynäkologie – ein Leitfaden zu Differenzialdiagnosen und klinischem Management

  • 24.07.2024
  • OriginalPaper
Mit einer Häufigkeit von 2,6/100.000 Fälle pro Jahr sind Ovarialtumore die häufigsten gynäkologischen Tumore im Kindes‑/Jugendalter. In jeweils 50 % handelt es sich um Ovarialzysten bzw. um neoplastische Prozesse. Sie können in jedem Alter …

Alle Aspekte der Nachsorge in der gynäkologischen Onkologie am Beispiel des Ovarialkarzinoms

  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Signifikante Fortschritte in der Diagnostik und Therapie des primären und rezidivierenden Ovarial‑, Tuben- und Peritonealkarzinoms stellen neue Herausforderungen an die Nachsorge. Patientinnen befinden sich in unterschiedlichen Therapiemustern mit …

Aufklärung über Eierstockkrebs

Die Österreichische Krebshilfe und die AGO-Austria weisen zum diesjährigen Eierstockkrebs-Welttag am 8. Mai auf die Komplexität dieser Erkrankung hin und präsentieren die erste ausführliche Patientinnen-Info-Broschüre.

OPG-Update

  • 05.08.2024
  • EditorialNotes
Die 2024 im Journal of Pain and Symptom Management erschienene Arbeit Parenteral hydration in dying patients with cancer – a national registry study von Martinson et al. [ 1 ] untersuchte 147.488 Patient:innen mit Krebs in Bezug auf einen …
GLP-1-Agonisten

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

Seitens der gynäkologischen Tumoren sind es Ovarialkarzinom, Endometriumkarzinom und Brustkrebs.

Familiäres Prostatakarzinom und genetische Belastung

Das Prostatakarzinom ist der häufigste Tumor beim Mann mit bis zu 15 % Lebenszeitrisiko. Etwa 10–20 % haben eine genetische Prädisposition, was das Risiko erhöhen kann. Genetische Tests bieten verbesserte Therapieoptionen sowie Risikobewertung und Vorsorgestrategien.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.