Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
17 Treffer

Akutes rheumatisches Fieber (ARF) bei einem erwachsenen Mann

Akutes rheumatisches Fieber (ARF) entsteht durch eine Autoimmunreaktion nach durch Streptococcus pyogenes verursachter Angina tonsillaris. Es ist eine selten gewordene Erkrankung und insbesondere bei Erwachsenen eine Rarität. Die Therapieempfehlungen sind umstritten.

Herzmuskel unter Beschuss

Borrelien, Diphterie, Chagas-Erkrankung, oder post-Streptokokken rheumatisches Fieber.

Rote Fahnen im Hals

Eine 35-jährige Patientin stellt sich mit seit etwa zwei Tagen bestehenden Halsschmerzen und Schluckbeschwerden vor. Sie fühle sich zudem erschöpft und habe seit zwei Tagen auch Fieber. Vorerkrankungen gibt die Patientin nicht an. Sie...

Rücksicht auf die Grundmedikation

Mit der Behandlung sollen gefährliche Folgeerkrankungen, wie rheumatisches Fieber oder Streptokokken-Glomerulonephritis vermieden werden.

Erkältungszeit ante portas

Ziel der Behandlung ist die Vermeidung gefährlicher Folgeerkrankungen (v.a. rheumatisches Fieber, Streptokokken-Glomerulonephritis).
Schmerz

Mit Unklarheit ist zu rechnen

Die gängigsten Fehldiagnosen bei Schmerzsymptomatik sind rheumatische Erkrankung/rheumatisches Fieber, Arthritis und Fibromyalgiesyndrom.

Entzündliche Gelenkerkrankungen

  • 02.10.2018
  • OriginalPaper
Entzündliche Gelenkerkrankungen sind im Kindesalter insgesamt nicht selten. Sie können nach dem zeitlichen Verlauf unterschieden werden in akute und chronische Arthritiden sowie in Arthritiden im Rahmen von Systemerkrankungen. Akute Arthritiden …

Fieber unbekannter Ursache im Kindesalter

  • 25.04.2018
  • OriginalPaper
Fieber ist eines der häufigsten Symptome, das Familien dazu veranlasst, mit ihren Kindern eine medizinische Betreuung aufzusuchen, obwohl Fieber selbst keine Krankheit darstellt und nach Abheilung der ursächlichen Erkrankung meist spontan …

Infektiöse Endokarditis – Epidemiologie, Diagnostik und Therapie

  • 01.06.2015
  • OriginalPaper
Der Begriff infektiöse Endokarditis (IE) bezeichnet eine durch Mikroorganismen verursachte Infektion des Endokards. Zwar können solche Infektionen prinzipiell überall am Endokard auftreten, doch sind die Herzklappen, bevorzugt die …

Leukozytose

  • 01.05.2008
  • OriginalPaper

Wann beim Kind an Rheuma denken?

Die Differenzialdiagnose ist oft äußerst schwierig

  • 01.03.2012
  • ReviewPaper
ۢÜber zwei Prozent der in einer pädiatrischen Praxis vorgestellten Kinder klagen über Gelenk-, Muskel- oder Knochenschmerzen. Bei solchen „rheumatischen“ Beschwerden ist die Verifizierung oft sehr schwierig, da als Differenzialdiagnose mehr als …

Kristallarthropathien – Diagnose und Therapieoptionen

Die Ablagerung von kristallinen Stoffwechselprodukten in den Gelenkhöhlen führt zu verschiedenen pathologischen Entitäten

  • 01.07.2012
  • OriginalPaper
Kristallarthropathien sind Gelenkerkrankungen, die durch die Ablagerungen von Kristallen hervorgerufen werden. Neben den Gelenken können auch Sehnen und Weichteile angegriffen sein.

Cortisontherapie heute

  • 01.01.2003
  • ReviewPaper
5 Jahrzehnte Forschung und klinische Erfahrung haben die Therapie mit Corticoiden verändert.Die Wirkung der Corticoide kommt auf zwei verschiedenen Wegen zustande. Auf genomischem Weg werden entzündungshemmende Proteine gebildet und …

Akute periphere Ischämie

  • 01.06.2009
  • OriginalPaper

Die zeitgemäße Diagnostik der akuten Pharyngitis

  • 01.04.2009
  • OriginalPaper
GRUNDLAGEN: Racheninfekte mit Gruppe-A-Streptokokken sind wegen ihrer Häufigkeit ein beträchtliches Gesundheitsproblem. Eine klare Differenzierung zu viralen Infekten ist daher wünschenswert. Wir berichten über den Einsatz eines immunologischen …
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel