Skip to main content
45 Suchergebnisse für:

Spitalsträger  

Konzeptionelle Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Wien

Ergebnisse und Empfehlungen von Teilprojekt 2

  • 06.11.2024
  • OriginalPaper
Das WIGEV-Projekt „Konzeptionelle Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Wien“ wurde ab März 2022 über 26 Monate zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung für ganz Wien durchgeführt. In zwei Teilprojekten …

Der Hausarzt von morgen

  • 28.06.2024
  • Turnus
  • Redaktionstipp
Es braucht mehr als Geldgeschenke, um den ambulanten Bereich in Österreich attraktiv zu machen. Die Stabsstelle Allgemeinmedizin am Kepler Universitätsklinikum entwickelt zukunftsträchtige Strategien.

Schreck, lass nach!

Aktuell verhandelt jeder einzelne Spitalsträger individuell mit der Pharmaindustrie über den Einsatz neu zugelassener Arzneimittel.

Mythen und Fakten rund um das CI-System

  • 09.10.2023
  • HNO
  • Redaktionstipp
Je nach Bundesland wird die Operation vom Spitalsträger oder von Kassen übernommen.

Szekeres wirft Hut in den Ring

Insofern hat sich die Lage für die heimischen Spitalsträger verschärft.

„Bei uns wird zu wenig für Prävention getan“

Aber würden die Spitalsträger dann Geld an die Krankenkassen überweisen?

Konzeptionelle Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Wien

WIGEV-Projekt (Laufzeit 01.03.2022–30.06.2024)

Schlaganfallerkrankungen sind eine der Hauptursachen für bleibende Behinderung und Tod im Erwachsenenalter. In Wien wurde bereits 2008 ein Projekt zur Evaluation der Schlaganfallversorgung durchgeführt. Nun wurde vom Vorstand des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV ) ein neues Projekt zur Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung in Wien bis 2030/2035 beauftragt. 

Neue Maßstäbe der Tumor-Dokumentation in Oberösterreich

In Oberösterreich bestand aufgrund der verschiedenen Spitalsträger die besondere Herausforderung, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der eine einheitliche Tumordokumentation, ein übergreifendes Datenmanagement und eine gemeinsame Datennutzung erlaubt.

Kurzmeldungen

  • 16.02.2022
  • News

Dem Unfug Einhalt gebieten

Peter Klimek schlägt Alarm. Der frisch gekürte Wissenschaftler des Jahres arbeitet daran, Österreichs Gesundheitssystem zu verbessern. Nur fehlen ihm dazu oft die Daten.

Kinderherzchirurgie: am Beispiel des Kinderherzzentrums Linz

  • Open Access
  • 01.10.2020
  • OriginalPaper
Die Entstehung und Weiterentwicklung des Kinderherzzentrums Linz entsprang unserer eigenen Initiative und der Erkenntnis, dass enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von größter Bedeutung ist. Sie wurde uns nicht verordnet, sie wurde uns aber durch …

CAR-T Cell Network - Eine österreichische Erfolgsgeschichte

Deswegen sind auch die Spitalsträger grundsätzlich daran interessiert, diese Ansätze zu verfolgen.

Corona zeigt unsere Defizite auf

Da gibt es zu viele Zuständigkeiten: das Gesundheitsministerium, die Gesundheitsbehörden in den Bundesländern, die Spitalsträger.“ Für Steinhart muss der Schutz des medizinischen Personals ausgebaut werden.
Corona-Krise

Arbeiten am Limit

  • 01.06.2020
  • News

Arbeiten am Limit

Die derzeitige Corona-Pandemie trifft Mediziner und Gesundheitspersonal besonders hart. Überforderung, Unsicherheit oder der Mangel an Schutzausrüstung sind nur einige Faktoren, die eine – auch ohne Coronavirus – belastete Berufsgruppe trifft.
Die Vielfalt des Fachs Anästhesie zwischen Notfall- und Schmerzmedizin

Ausbildung gegen den Personalmangel

  • 01.12.2019
  • News

Nelipiwka-Blues

„Die Gewaltbereitschaft steigt, und alle Spitäler sind dazu angehalten, zu handeln“, sagt Mayer, „die Spitalsträger müssen ein sicheres Umfeld für ihre Mitarbeiter schaffen“.

Rustikal ist meist reizlos

Die Qualität der Ausbildung müsse über alle Abteilungen und alle Spitalsträger konstant hoch sein, sagt Mayer.
Internationaler Frauentag 2019

Karriere mit Leere

. - Wir appellieren an die Spitalsträger, einzuplanen, dass eine Ärztin einige Jahres ihres Lebens dem Arbeitgeber nicht voll zur Verfügung stehen kann.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.