Skip to main content

Suche

90 Treffer

Gewalt hinterlässt Spuren

Ärztinnen der neuen Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene sichern Spuren von Gewalt und sie dokumentieren Verletzungen, damit die Täter vor Gericht nicht ungestraft davonkommen.

Rechtsmedizinische Untersuchung und Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Sexualisierte Gewalt gehört zu den schwerwiegendsten Traumata, die für die Betroffenen tiefgreifende psychische, physische und soziale Folgen nach sich ziehen können. Eine rasche medizinische und forensische Betreuung ist von essenzieller Bedeutung, um nicht nur die körperliche Unversehrtheit von Betroffenen zu sichern, sondern auch Beweismaterial für mögliche strafrechtliche Ermittlungen zu gewährleisten.

Einstürzende Altbauten

Ebola, Malaria, Armut, Putsche, Krieg und Hunger – über Afrika wird wegen humanitärer oder auch politischer Krisen berichtet. Doch der Kontinent mit seiner jungen Bevölkerung birgt ein riesiges Potenzial, wirtschaftlich und menschlich.

Unterstützung für ein gewaltfreies Leben

Beim Ärzteball wurden 97.750 Euro für Not leidende Frauen gesammelt. Vor Kurzem wurde das Geld von Ärztekammerpräsident Dr. Johannes Steinhart übergeben.

Gewalt gegen Frauen und ihre psychischen Auswirkungen

Warum es wichtig ist, danach zu fragen

  • Open Access
  • 08.05.2024
  • OriginalPaper
Weltweit haben 35 % der Mädchen und Frauen körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Strukturelle Ungleichbehandlung und hegemoniale Männlichkeitskonzepte bilden die Grundlage für Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Frauen mit Gewalterfahrung entwickeln deutlich häufiger psychische Erkrankungen.

Wessen Schutz wann mehr zählt

Die AfD, die in Ostdeutschland an Einfluss gewinnt, fiel zuletzt mit der Forderung auf, Abtreibung nur noch in Ausnahmefällen, nach einer Vergewaltigung, zu erlauben.

Ende der Unschuld

Kanzler Nehammer sieht drei Handlungsfelder: Teenager unter 14 Jahren müssten wegen schwerer Delikte wie Vergewaltigung oder schwerer Körperverletzung bestraft werden können.
Expertenbericht

Druck auf Japans Frauen steigt

  • 01.04.2024
  • News

Druck auf Japans Frauen steigt

Obwohl das japanische Sozialministerium im Jahr 2013 mitgeteilt hatte, dass diese Regelung nicht gilt, wenn ein Paar unverheiratet ist, wenn eine Ehe wegen häuslicher Gewalt beendet wurde oder wenn die Schwangerschaft durch eine Vergewaltigung entstanden ist, verlangen die meisten Krankenhäuser und ÄrztInnen sie aus Eigenschutz nach wie vor.

Vom Abhören zum Zuhören

Allgemeinmediziner und Fachärztinnen können für Opfer häuslicher Gewalt oder misshandelte Kinder viel tun. Eine Online-Toolbox der Gesundheit Österreich GmbH für die niedergelassenen Ärzte enthält Tipps und Kontakte. Sie dient zum Erkennen, zum Ansprechen und zum Dokumentieren und Weitervermitteln Schutzbedürftiger.

Bauchentscheidung

Entweder kann sie das Kind nicht sozial versorgen oder es gibt Probleme mit dem Partner oder der Schwangerschaft oder aber das Kind ist Produkt eine Vergewaltigung.

Pädo- was? Eine Entmystifizierung

Was schwer verständlich ist, wird oft mit fachlich nicht fundierten Zuschreibungen versehen. Sachliche Informationen und präzise Sprache sind auch bei der Entmystifizierung von Pädophilie notwendig. Anlässlich eines rezenten prominenten Falles widmet sich Prof. Rotraud A. Perner häufigen Vorurteilen und wichtigen Maßnahmen der Prävention. 

Diabetes und Migration (Update 2023)

  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die nachfolgenden Empfehlungen verstehen sich als Ergänzungen zu den generell vorliegenden Leitlinienempfehlungen der Östereichischen Diabetes Gesellschaft und beziehen sich auf Patienten mit Migrationshintergrund. Die allgemeinen Zielwerte und …

Pflege Kolleg 21 — Gegen Gewalt

  • 01.02.2023
  • OriginalPaper
Schutzkonzept für den klinischen Kontext Auch scheinbar sichere Orte wie Krankenhäuser oder Pflegeheime können Tatorte sexualisierter Gewalt sein. Die Täter, häufig Mitarbeitende, werden als unscheinbar, angepasst und wenig integriert beschrieben.

Eine Chronik von Leid und Glück

Seit einem halben Jahrhundert engagieren sich Ärzte ohne Grenzen für medizinische Hilfe in Krisengebieten weltweit. Leider wird ihre Arbeit bis heute dringend gebraucht. Ihre Geschichte erzählt von Krieg, Not, Leid und dem mitunter...

Panorama

  • 01.10.2022
  • News

Dickdarmkrebsscreening in der Schweiz: Sind unsere Patienten genügend motiviert?

Ein narrativer Review darüber, was unsere Teilnahme am Dickdarmkrebsscreening bestimmt

  • Open Access
  • 05.07.2022
  • OriginalPaper
Ein breites Bevölkerungsscreening könnte die Mortalität von Dickdarmkrebs erheblich reduzieren. Die Darmkrebsvorsorge ist in der Schweiz aber wenig beliebt. Um die Voraussetzungen für eine effiziente Darmkrebsvorsorge zu schaffen, müssen …

Frauenmorde: Was dagegen unternommen wird

Es gibt ein Problem mit Männergewalt. Dieses Tabu aufzubrechen, ist Auftrag für die Nachbarschaftshilfe „StoP“.

Pandemische Gewalt

Die Pandemie hat die häusliche Gewalt verschärft. Ärzte nehmen daher eine Schlüsselrolle beim Erkennen von Warnsignalen ein. Bei der Dokumentation von Verletzungen sind vor allem nachvollziehbare Befunde bedeutend. Sie stellen im...

Das sehen, was verborgen ist

„Besonders schlimm: Vergewaltigung wird als Kriegswaffe eingesetzt.“ Hier bräuchte es weitreichende Schutzkorridore.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel