Skip to main content
786 Suchergebnisse für:

Wunden und Weichteilverletzungen  

Fisch heilt alle Wunden

Wunden gut verheilt Zurück zu Gottfried E.

Pflege Kolleg 6: Wunden versorgen

  • Zur Zeit gratis
  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten …

Débridement chronischer Wunden klar definiert

Die geeignete Vorgangsweise ist eine gemeinsame Entscheidung

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und …

Keine Struktur für die Versorgung chronischer Wunden

  • 01.09.2023
  • News
Für die Behandlung chronischer Wunden fehlt im österreichischen Gesundheitssystem eine klare Struktur. Patientinnen und Patienten müssen deshalb oft Monate oder Jahre mit der Belastung leben, bevor sie passend versorgt werden.

Die Vielfalt an Wunden ist groß

Wunden richtig beurteilen und behandeln

  • 01.05.2023
  • OriginalPaper
Einen praktischen Leitfaden für die Wunddiagnostik stellt die ABCDE-Regel dar: Anamnese, Bakterien, C für klinische Untersuchung, Durchblutung und Extras. In der klinischen Untersuchung der Wunde kann man sich am Wunddreieck aus Wundgrund …

Chronische Wunden sind in Österreich nicht zeitgemäß versorgt

Chronische Wunden sind zwar weit verbreitet, aber das Bewusstsein der politisch Verantwortlichen dafür ist gering. Das möchte die Initiative „Wund?Gesund“ ändern, denn die adäquate Versorgung chronischer Wunden ist derzeit nicht überall gegeben. 

Wunden unter Beobachtung

Zuletzt sind Softwarelösungen auf den Markt gekommen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Dokumentation und Analyse chronischer Wunden auf der Basis von Bildern statuieren. 

Das Einmaleins bei chronischen Wunden

Wunden feucht halten Chronische Wunden brauchen ein feuchtes Milieu.

Digitalisierung im Wundmanagement

Chancen und Herausforderungen für die Pflegepraxis

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Wundmanagement stellt eine zentrale Pflegeaufgabe dar, insbesondere bei chronischen Wunden, die aufgrund ihrer Komplexität erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen erfordern und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Digitale …

Am „wunden“ Punkt angesetzt

Ziel der Initiative ist es, Betroffene und Angehörige selbst zu befähigen, Wunden im Alltag fachgerecht zu pflegen und zu versorgen.
Diabetisches Fußsyndrom und pAVK

Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen

  • 01.05.2022
  • News

Wunden richtig beurteilen und behandeln

Die Vielfalt an Wunden ist groß. Bevor eine phasengerechte Wundbehandlung eingeleitet werden kann, muss die Ursache für die Entstehung der Wunde diagnostiziert werden. Dementsprechend differenziert erfolgt dann die Behandlung. 
Hörgang Med Uni Graz

Ein Mediziner und Forscher, der unter die Haut geht

Fisch heilt alle Wunden Der Hörgang ist ausgerückt, um mit dem Verbrennungsspezialisten Kamolz über seine Arbeit zu sprechen, und darüber, was ihn und seine Kollegen von den Schönheitschirurgen unterscheidet. 

Cochrane Pflege Forum

Beugen luftgefüllte Matratzen und Matratzenauflagen, die einen konstanten Druck auf die Haut ausüben, Dekubitus vor?

  • 01.12.2024
  • BriefCommunication
Kernaussagen . Im Vergleich zu Schaumstoffmatratzen/-auflagen verringern statische (reaktive) Luftmatratzen oder -auflagen, die einen konstanten Druck auf die Haut ausüben, möglicherweise das Risiko der Entstehung von Dekubitus.

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Besser verzehren als einreiben

Drei Wochen nach der Wundversorgung präsentierten sich die Wunden beidseits epithelisiert.

Unterbringungsgesetz (UbG) Novelle 2023

Behandlungsrecht, Entscheidungsfähigkeit und Vertrauensperson

Die Novellierung des Unterbringungsgesetzes steht im Zeichen einer Förderung der Selbstbestimmung psychisch kranker Personen und verschärft die Aufklärungs‑, Verständigungs- und Dokumentationspflichten des medizinischen Personals, das sich nachweislich um die Einbindung der Patient:innen und ihrer Vertrauenspersonen in Behandlungsentscheidungen bemühen muss.

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.