Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
17 Treffer

Ösophageale Divertikel: therapeutische Modalitäten in Konkurrenz oder Transition?

Review

  • 28.03.2023
  • OriginalPaper
Die stürmische technologische Entwicklung im Bereich minimal-invasiver und endoskopischer Therapieverfahren und Technologien [ 1 , 2 ] hat auch Einzug in die Behandlungsoptionen ösophagealer Erkrankungen gemacht. Die Entwicklung der Therapie …

Klassifikation der Schilddrüsensonografie – Vor- und Nachteile einzelner Stratifizierungssysteme

  • 12.07.2022
  • OriginalPaper
In den letzten Jahren wurden weltweit von mehreren Fachgesellschaften Ultraschallklassifizierungssysteme zur Risikostratifizierung von Schilddrüsenknoten entwickelt. Diese beziehen sich alle auf das papilläre Schilddrüsenkarzinom und teilen die …

Patientensymptome kritisch hinterfragen

Toleranz des endotrachealen Tubus bei beatmeten Intensivpatienten

  • 01.02.2016
  • OriginalPaper
Beatmete Patienten auf Intensivstationen sind in einer kritischen Situation, die potenziell lebensbedrohlich ist. Sie werden auch im Zeitalter moderner Sedierungskonzepte medikamentös analgosediert, um sie dabei zu unterstützen, verschiedene …

Sedierung und Analgesie auf der Intensivstation: Physiologie und Anwendung

  • 01.08.2010
  • OriginalPaper
Viele therapeutische und diagnostische Handlungen auf der Intensivstation werden von Patienten als unangenehm oder schmerzhaft empfunden. Aus diesem Grund gehören Analgesie und Sedierung zu den grundlegenden Therapiemaßnahmen an der …

Mit Schmerzmitteln hinterm Volant

  • 15.03.2016
  • rss
Dürfen Schmerzpatienten ein Auto lenken, wenn sie Opioide gegen ihre schweren chronischen Schmerzen einnehmen? In vielen Fällen ist das denkbar. Wichtig ist es, die Fahrsicherheit von Fall zu Fall zu beurteilen.

Schneemenschen unter sich

Im Vergleich zu vor 20 Jahren ist die Anzahl der Leute, die abseits der Pisten unterwegs sind um den Faktor 10 zugenommen und die absoluten Unfallzahlen sind relativ konstant geblieben, bei 20 Lawinentoten in Österreich pro Winter.“ Dazu kommen die verbesserten Kommunikationsmöglichkeiten, Informationen erreichen die Freizeitsportler via Internet, Apps, RSS-Feed, soziale Medien, „außer Rauchzeichen und Buschtrommeln bieten wir alles an“.

Panorama

  • 01.10.2009
  • OriginalPaper

Diagnostik mit System in der Kieferorthopädie

Wie wichtig sind ausführliche Anamnese, Fernröntgenanalyse, in Zentrik montierte Modelle und VTO für die Planung? Bei welchen Faktoren sollte man eine Behandlung noch einmal überdenken? Kieferorthopädin Dr. Claudia Aichinger-Pfandl möchte...

Kortisolspiegel und Altersschwäche hängen zusammen

  • 17.03.2014
  • rss
Eine gestörte dynamische Regulierung des Kortisolspiegels mit erniedrigten Spiegeln am Morgen und erhöhten abendlichen Werten hängt eng mit dem Auftreten von Schwächezuständen im Alter zusammen.

Geburtshelfer im Stau

Wenn die Wehen kommen, muss es manchmal oft schnell gehen – doch in Bangkoks Staus bleiben auch werdende Mütter stecken. Deswegen werden Polizisten als Hebammen geschult.

Predictors of walking capacity in patients with peripheral arterial disease

  • 08.09.2022
  • OriginalPaper
Peripheral arterial disease (PAD) is defined as a vascular disease characterized by narrowing and obstruction of arteries distal to the abdominal aorta and bifurcation level as a consequence of progressive atherosclerosis. The frequency of PAD …

Dissociation of clinical, laboratory, and bone biopsy findings in adult X-linked hypophosphatemia: a case report

  • 25.01.2023
  • OriginalPaper
X‑linked hypophosphatemia (XLH) is a phosphate wasting disorder. Typical serum constellations include low serum phosphate as well as high alkaline phosphatase (ALP) and fibroblast growth factor 23 (FGF-23 ) levels. Adult XLH patients usually …

The roles of the RAG1 and RAG2 “non-core” regions in V(D)J recombination and lymphocyte development

  • 01.04.2009
  • ReviewPaper
The enormous repertoire of the vertebrate specific immune system relies on the rearrangement of discrete gene segments into intact antigen receptor genes during the early stages of B-and T-cell development. This V(D)J recombination is initiated by …

Imaging of pediatric bone and growth disorders: Of diagnostic workhorses and new horizons

  • Open Access
  • 11.02.2021
  • OriginalPaper
Children and adolescents with bone and growth disorders require interdisciplinary care from various specialists including pediatric radiologists with a focus on musculoskeletal disorders. This article covers routine topics, differential diagnoses …

Perceptions on the management of varices and on the use of albumin in patients with cirrhosis among GI specialists in Austria

  • Open Access
  • 03.12.2020
  • OriginalPaper
Portal hypertension (PH) causes severe complications in patients with cirrhosis, including ascites, acute variceal bleeding (AVB), hepatorenal syndrome (HRS-AKI), and spontaneous bacterial peritonitis (SBP) [ 1 – 3 ]. Thus, management of PH …

Multidisciplinary patient care in X‐linked hypophosphatemic rickets: one challenge, many perspectives

  • Open Access
  • 28.01.2020
  • ReviewPaper
X‑linked hypophosphatemic rickets (XLH, OMIM #307800) is a rare genetic metabolic disorder caused by dysregulation of fibroblast-like growth factor 23 (FGF23) leading to profound reduction in renal phosphate reabsorption. Impaired growth, severe …
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ