Ausgabe 23-24/2004 Klinische Aspekte der Prävention
Inhalt (11 Artikel)
Berufsgruppenübergreifende Qualitätssicherung in präventivmedizinischen Einrichtungen
- Themenschwerpunkt
Robert Fischer
Lebenszufriedenheit – eine Dimension psychotherapeutischer Prävention: Kritische Einwürfe und empirische Befunde
- Themenschwerpunkt
Anton Leitner, Hans Waldemar Schuch
Ist Qi Gong zur Prävention idiopathischer Wirbelsäulenstörungen geeignet?
- Themenschwerpunkt
Andrea Zauner-Dungl
Stroke emergency: Evidence favours laying the patient on the paretic side
- Themenschwerpunkt
Michael Brainin, Georg Funk, Alexandra Dachenhausen, Gerda Huber, Karl Matz, Raoul Eckhardt
Früherkennung von sprachlichen und sprachassoziierten Störungen nach akutem Schlaganfall
- Themenschwerpunkt
Michaela Trapl, Raoul Eckhardt, Peter Bosak, Michael Brainin
Empowerment, Lebensqualität und Partizipation in der neurologischen Rehabilitation: Eine empirische Studie an Schlaganfallpatienten und Angehörigen
- Themenschwerpunkt
Monika Nowotny, Alexandra Dachenhausen, Peter Stastny, Thomas Zidek, Michael Brainin
Bruxismus als Stressbewältigungsfunktion des Kauorgans
- Themenschwerpunkt
Rudolf Slavicek, Sadao Sato
Is erythropoietin therapy in cancer patients safe?
- Letter to the Editor
Sandra Fortunat, Georg Röggla