Skip to main content
Erschienen in:

13.11.2024 | Fistelbildung | Kasuistik

Fallbericht: kombinierte vesikovaginale und ureterovaginale Fistel

verfasst von: Dr. med. Severin A. Lautenschlager, Hubert John, Yasmin Heiniger

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einleitung

Dieser Bericht beschreibt den Fall einer 36-jährigen Patientin mit vollständiger Harninkontinenz aufgrund einer kombinierten vesikovaginalen und ureterovaginalen Fistel nach mehreren abdominalen Operationen.

Hintergrund

Vesikovaginale Fisteln sind abnormale Verbindungen zwischen Blase und Vagina, die hauptsächlich mit vorausgehenden abdominalen Operationen und Geburtsverletzungen assoziiert sind.

Fallbericht

Eine 36-jährige Patientin wurde in die urologische Sprechstunde zur Zweitmeinung überwiesen, nachdem bisherige transvaginale und transabdominale Therapieversuche zur Sanierung einer vesikovaginalen Fistel erfolglos geblieben waren. Die Anamnese der Patientin ergab mehrere abdominale Voroperationen aufgrund einer tief infiltrierenden Endometriose. Die vaginale Inspektion zeigte eine Fisteleröffnung am linken Vaginalfundus. Nach laparoskopisch-roboterassistiertem Fistelverschluss mittels Peritoneallappeninterposition persistierte die Harninkontinenz jedoch weiterhin. Die erneute vaginale Untersuchung demonstrierte eine weitere Fistelöffnung am rechten Vaginalstumpf, welche sich nach retrograder Kontrastierung als ureterovaginale Fistel identifizieren liess. Nach laparoskopisch-roboterassistierter Ureterreimplantation wurde eine vollständige Kontinenz erreicht.

Schlussfolgerung

Diese Fallstudie verdeutlicht die Komplexität der Diagnose und Behandlung von urogenitalen Fisteln und unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Diagnostik, insbesondere nach Therapieversagen.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Smith AV, Cabrera R, Kondo W et al (2019) Vesico-Vaginal Fistula: Nature and Evidence-Based Minimally Invasive Surgical Treatment. Surg Technol Int 35:189–198PubMed Smith AV, Cabrera R, Kondo W et al (2019) Vesico-Vaginal Fistula: Nature and Evidence-Based Minimally Invasive Surgical Treatment. Surg Technol Int 35:189–198PubMed
21.
Zurück zum Zitat Randazzo M, Padevit C, Vesicovaginale Fistula JH (2024) Epidemiology, Diagnostics and Robotic Assisted Repair with Peritoneal Flap Inlay. John H, Wiklund P. Robotic. Urology 4th:741–748 Randazzo M, Padevit C, Vesicovaginale Fistula JH (2024) Epidemiology, Diagnostics and Robotic Assisted Repair with Peritoneal Flap Inlay. John H, Wiklund P. Robotic. Urology 4th:741–748
Metadaten
Titel
Fallbericht: kombinierte vesikovaginale und ureterovaginale Fistel
verfasst von
Dr. med. Severin A. Lautenschlager
Hubert John
Yasmin Heiniger
Publikationsdatum
13.11.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-024-00273-1

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite