Skip to main content
Erschienen in:

29.01.2025 | Prostatakarzinom | Extended Abstract

Nebenwirkungen der antiandrogenen Therapie beim Prostatakarzinom

verfasst von: Dr. med. Christof Achermann

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Prostatakarzinom ist eine hochgradig androgenabhängige Erkrankung und in vielen Fällen mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) beeinflussbar. Der Effekt dieser Therapie wurde bereits in den 1940er-Jahren durch Huggins und Hodges gezeigt und 1966 mit dem Nobelpreis prämiert. Nach wie vor stellt die systemische hormonablative Therapie die wichtigste Systemtherapie des Prostatakarzinoms dar [1, 2]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cornford P, Tilki D, van den Bergh RCN et al (2024) EAU Guidelines. Edn. presented at the EAU Annual Congress Paris April 2024. ISBN 978-94-92671-23-3. Cornford P, Tilki D, van den Bergh RCN et al (2024) EAU Guidelines. Edn. presented at the EAU Annual Congress Paris April 2024. ISBN 978-94-92671-23-3.
8.
Zurück zum Zitat Irani J, Salomon L, Oba R, Bouchard P, Mottet N (2010) Efficacy of venlafaxine, medroxyprogesterone acetate, and cyproterone acetate for the treatment of vasomotor hot flushes in men taking gonadotropin-releasing hormone analogues for prostate cancer: a double-blind, randomised trial. lancet Oncol 11(2):147–154. https://doi.org/10.1016/s1470-2045(09)70338-9CrossRefPubMed Irani J, Salomon L, Oba R, Bouchard P, Mottet N (2010) Efficacy of venlafaxine, medroxyprogesterone acetate, and cyproterone acetate for the treatment of vasomotor hot flushes in men taking gonadotropin-releasing hormone analogues for prostate cancer: a double-blind, randomised trial. lancet Oncol 11(2):147–154. https://​doi.​org/​10.​1016/​s1470-2045(09)70338-9CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nebenwirkungen der antiandrogenen Therapie beim Prostatakarzinom
verfasst von
Dr. med. Christof Achermann
Publikationsdatum
29.01.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-025-00285-5