Skip to main content
22 Suchergebnisse für:

Ablationstherapie  

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

„Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion ist daher ein relevanter Faktor für die langfristig erfolgreiche Behandlung von Vorhofflimmern, insbesondere als Begleitmaßnahme zur Ablationstherapie.“ Eine positive Wirkung haben SGLT2-Hemmer, eine frühe Rhythmuskontrolle verbessert die Morbidität und Mortalität.

Ablationstherapie beugt Kammertachykardien besser vor

Auch bleibt die Frage offen, ob aufgrund der Ergebnisse nicht zunächst jeder Patient mit rezidivierenden ventrikulären Tachykardien auf Amiodaron eingestellt werden sollte und erst, wenn diese Therapie ineffizient verläuft, eine Ablationstherapie zu erwägen ist.

Die AG Rhythmologie stellt sich vor

Neue Kathetertechnologien und Energieformen für die Ablationstherapie sowie innovative implantierbare Devices (inkl. sondenloser Schrittmachergeräte) sind vielversprechende Therapieoptionen für die Behandlung von Arrhythmien und mittlerweile aus unserem Alltag nicht wegzudenken.

Ablation auch im Endstadium

Die Studie ist aufgrund von früher als erwartet beobachteten Vorteilen der interventionellen Ablationstherapie vorzeitig gestoppt worden.

Den Rhythmus wieder finden

In die PAUSE-SCD-Studie waren an Zentren in China, Japan, Korea und Taiwan 121 Patienten mit monomorphen VT und Indikation zur ICD-Implantation aufgenommen und per Randomisierung einer ventrikulären Ablationstherapie oder einer rein medikamentösen Behandlung zugeteilt worden.

Die neuen VT Guidelines 2022

Diese umfassen auf 130 Seiten neue Empfehlungen zu Diagnostik inklusive diagnostischer Provokationstestung und genetischer Abklärung, Risikostratifizierung bis hin zur medikamentösen Therapie, Device-Therapie und nunmehr mit detaillierten Empfehlungen zur Ablationstherapie von ventrikulären Tachykardien (VT).

Innovative Verfahren in der Katheterablation bei Vorhofflimmern

Die Hoffnung ist, durch die Nutzung von nicht-thermischer Energie vor allem die Sicherheit der Ablationstherapie durch Vermeidung einer „Kollateralschädigung“ anderer Zellen weiter verbessern sowie die Prozedurdauer verkürzen zu können.

Editorial

  • 01.07.2021
  • EditorialNotes

Hepatozelluläres Karzinom

  • Open Access
  • 05.07.2021
  • OriginalPaper
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) entsteht in der Regel im Rahmen einer chronischen Lebererkrankung im fortgeschrittenen Stadium. Meist liegt schon zuvor eine Zirrhose vor. 
Positionspapier der ÖKG

Management von ventrikulären Tachykardien und elektrischem Sturm

Ablationstherapie Die Ablation zur Behandlung bei VT hat sich in den vergangenen Jahren durch wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt zu einem wichtigen Eckpfeiler in der Therapie entwickelt.[2,3] Die Wirksamkeit wurde rezent in mehreren wichtigen Studien belegt und schlug sich in einigen Patientenkollektiven gar in einer Senkung der Mortalität nieder (vergleiche z.B. die VANISH-Studie bei ischämischer Kardiomyopathie).[4,5] Diese positiven Ergebnisse verpflichteten zur Etablierung einer Versorgungsstruktur, um Patienten österreichweit die bestmögliche Behandlungsform zukommen lassen zu können.

News-Screen Urologie

  • 01.02.2020
  • News

Transplantation bei Lebermetastasen neuroendokriner Tumoren

Die insgesamt seltenen neuroendokrinen Tumoren (NET) sind bezüglich Lokalisation, Dignität und Prognose heterogen. Oft besteht zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits eine Lebermetastasierung.

Katheterablation von Herzrhythmusstörungen in Österreich – das ÖKG Ablationsregister

Vor allem bei Kammertachykardien im Rahmen nicht-ischämischer Herzerkrankungen ist regelmäßig ein endo- und epikardialer Zugangsweg erforderlich, um eine Ablationstherapie erfolgreich durchführen zu können.

ÖKG 2017: Katheterablation

Diese Technik startete eine neue Ära der katheterinterventionellen Ablationstherapie von Rhythmusstörungen.

ÖGP 2016: Interventionelle Therapie der COPD

Im Laufe der letzten Jahre wurde eine Vielzahl innovativer, minimal-invasiver Behandlungsverfahren entwickelt, mit dem Ziel, Patienten mit fortgeschrittener COPD eine symptomatische und funktionelle Verbesserung anzubieten.

Persistierendes Vorhofflimmern: Neue Strategie der Rotor-Ablation fällt in Vergleichstest durch

Und daraus sind wiederum unterschiedliche Konzepte für die Ablationstherapie bei persistierendem Vorhofflimmern entsprungen.

Ablation bei Vorhofflimmern

Ergebnisse der bislang größten Studie zur Ablationstherapie bei dieser Form des Vorhofflimmerns sprechen aber gegen eine solche Annahme.

Prävention des Schlaganfalls

  • 01.01.2003
  • OriginalPaper
Wie in nur wenigen anderen Wissenschaftsbereichen hat die kardiovaskuläre Prävention in den letzten Jahren eine enorme Wissenserweiterung erfahren. Durch eine konsequente Primär- und Sekundär-prävention könnte ein substantieller Teil aller …

Clarity-Studie; Herzrhythmusstörungen heilen

Katheterablation bei Vorhofflimmern; Mit Hochfrequenzstrom zum richtigen Sinusrhythmus

  • 01.06.2010
  • OriginalPaper
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.