Skip to main content
133 Suchergebnisse für:

Geriatrische Onkologie  

PANORAMA

  • 01.12.2024
  • News

PDAC zielgerichtet therapieren und schonender bei Älteren

Hossein Taghizadeh, PhD, MSc ist an der Abteilung für Innere Medizin I, Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie, Universitätsklinikum St.

Vitamin D und Prädiabetes

In einer rezenten Analyse von drei randomisiert kontrollierten Studien wurde ein signifikanter Benefit durch Vitamin-D-Supplementierung für Menschen mit Prädiabetes gefunden. Vitamin D ist dabei nicht weit entfernt von anderen Interventionen wie z.B. radikaler Lebensstiländerung oder Metformin.

Akupunktur zur Symptom- und Schmerzbehandlung

Letzteres spricht unter anderem für einen Einsatz bei Kindern und Jugendlichen sowie in der Geriatrie und bei multimorbiden sowie schwerwiegend erkrankten Menschen.

Inhalt

  • 01.06.2024
  • EditorialNotes

Mehr Gehör für die Pflegewissenschaft

  • 01.04.2024
  • News
Mit Ende vergangenen Jahres hat die Pflegewissenschaftlerin Sabine Pleschberger die an der Medizinischen Universität Wien neu angesiedelte Stiftungsprofessur Pflegewissenschaft übernommen.

Wenn 255 ROTE NASEN gemeinsam die Schulbank drücken

Für ihre Einsätze brauchen sie ein breites Repertoire an künstlerischen und psychosozialen Fähigkeiten, die sie spontan und situationsbedingt einsetzen können, um auf der Neonatologie oder Onkologie, auf Kinderstationen, auf der Geriatrie oder der Wachkomastation bestmöglich auf die Bedürfnisse ihres Gegenübers angepasst und gemeinsam mit dem Personal wirken zu können.
Ältere Menschen mit Krebs

Ab 65 Jahren vor Therapiebeginn auf den Medikationsplan schauen!

Um den Aufwand überschaubar zu halten, empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Geriatrische Onkologie primär ein Screening mit dem Instrument G8 und erst bei Auffälligkeiten in diesem Screening ein ausführliches GA [4].

Die ganz persönliche Tablette

Haben Studienprotokolle angefertigt und ausgewertet – in der Onkologie, in der Psychiatrie und in der Geriatrie.

Der Erfolg liegt im Detail

©Springer Verlag, DOI https://doi.org/10.1007/s15013-022-5096-3 Literatur : Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF).

Keine Therapieentscheidung basierend auf dem Alter

Während der nächsten zehn Jahre wird, bedingt durch die Zunahme der Weltbevölkerung und deren Alterung, die Inzidenz von Patienten mit multiplem Myelom um etwa 30% steigen. Bereits in diesem Jahrzehnt werden mehr als 80% der MM-Patienten 65 oder älter sein. 

Geriatrische Patientenversorgung

Wissen der Pflegekräfte über die altersbedingten Infektionsrisiken

  • 01.05.2023
  • OriginalPaper
Die Studie wurde im September und Oktober 2017 im Universitätsklinikum von Nordzypern in Nicosia durchgeführt. In dieser Klinik sind 184 Pflegekräfte in der Erwachsenenmedizin tätig. Von diesen nahmen 164 (97 %) nach entsprechender Anfrage des …

Chirurgie des alten Menschen – Thoraxchirurgie

  • 25.04.2023
  • ReviewPaper
Thoraxchirurgie ist für die aufgrund steigender Lebenserwartung immer älter werdende Bevölkerung von großer Relevanz. Die Wahrnehmung des „alten Menschen“ hat sich durch die erwartbare gesunde Lebensspanne in den letzten Jahrzehnten stark …

Inhalt

  • 01.05.2023
  • EditorialNotes

Koloskopien im Alter: auf die Lebenserwartung kommt es an

Der begrenzte Nutzen der Darmkrebsvorsorge bei über 75-Jährigen muss gegen mögliche Komplikationen bei der Untersuchung abgewogen werden. Menschen mit einer Lebenserwartung unter zehn Jahren profitieren kaum, sagen Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus den USA.

Der Erfolg liegt im Detail

Der Originalartikel „Update Endometriumkarzinom“ ist erschienen in „gynäkologie + geburtshilfe“ 28 (2023) ,© Springer Verlag, DOI https://doi.org/10.1007/s15013-022-5096-3 Literatur Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF).

HPV - hohe Durchimpfungsrate erforderlich

Die Broschüre wurde in Kooperation mit dem Nationalen Impfgremium, dem Bundesministerium für Gesundheit, der Österreichischen Ärztekammer, der Österreichischen Apothekerkammer, Childhood Cancer International Europe und den medizinischen Fachgesellschaften für gynäkologische Onkologie, Vakzinologie, Kinderheilkunde, HNO, Onkologische Gynäkologie, Urologie, Hämatologie & Medizinische Onkologie sowie von der Initiative gegen Unterleibskrebs „Petrol Ribbon“ erstellt.

Cochrane Pflegeforum

Aktivitätsmonitore zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen nach überstandenem Schlaganfall

  • 01.11.2020
  • OriginalPaper
Fragestellung des Reviews. Helfen Aktivitätsmonitore Erwachsenen nach einem Schlaganfall, körperlich aktiver zu werden? Wir begutachteten die verfügbare Evidenz für die Wirksamkeit kommerziell erhältlicher, tragbarer Geräte (z. B. Schrittzähler …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.