Skip to main content
1581 Suchergebnisse für:

Hämatologie  

Quo vadis? – Neue Standards in Hämatologie und Onkologie

Vom ASCO-Meeting in Chicago gibt es beeindruckende Ergebnisse  zu vermelden: Ein neues Kombinationsregime beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom übertraf alle Erwartungen, es gibt einen neuen Therapiestandard für das multiple Myelom und beim Ösophaguskarzinom schlägt FLOT das CROSS-Regime.

Einzelzellanalysen in der Hämatologie

Es ist mittlerweile zehn Jahre her, seit die Einzelzellanalyse als Methode des Jahres 2013 von der renommierten Zeitschrift Nature Methods auserkoren wurde. Bis zur Etablierung der technischen Möglichkeiten, einzelne Zellen auf deren genetische, biochemische und molekulare Charakteristika zu untersuchen, war es nur möglich, vermeintlich homogene Zellpopulationen – wie z.B. CD20-positive Lymphozyten – zu untersuchen.

Onkologie und Hämatologie

  • 08.09.2017
  • Übersichtsseite
Hörgang MedUni Wien

Speichel ist ein blutstillendes Mittel, das auch Bluter immer bei sich haben

Johannes Thaler ist in dieser Episode Gast im Hörgang-Studio, er ist an der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der MedUni Wien tätig und er forscht an diesem lebensnotwendigen Mechanismus.
Chronische lymphatische Leukämie

Die aktuelle S3-Leitlinie zu CLL strotzt vor Neuerungen

Fast sieben Jahre nach Erstveröffentlichung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)“ hat das Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) Ende 2024 die Version 2.0 veröffentlicht. 1 Diese neue Fassung hat gerade mal vier Seiten mehr als die Erstausgabe – und strotzt gleichwohl vor Neuerungen.

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …
Pädiatrische Onkologie

Hunde Hannibal und Flip ergänzen Krebstherapie

  • 01.02.2025
  • News

Hypofraktionierung avanciert zum Standardregime

Bisher war nicht klar, ob die hypofraktionierte Bestrahlung nach einer Brustkrebs- OP auch gut vertragen wird, wenn die örtlichen Lymphknoten mitbestrahlt werden müssen, insbesondere nach einer ausgedehnten Axilladissektion. Diese Fragestellung untersuchte nun eine französische Studie.

Welche Maßnahmen sind bei Krebsverdacht konkret ratsam?

Ein unklarer Gewichtsverlust war in einer Literaturübersicht mit zehn konkreten Tumorarten assoziiert. Die Studie mit über 900.000 Beteiligten legt nahe, welche Maßnahmen zielführend sein könnten, um einem malignen Geschehen möglichst unverzüglich auf die Spur zu kommen.

Was bewegt YHOGAs gerade?

In der Postersession der Kategorie „Sonstige Hämatologie“ hatte ich meinen ersten Vorsitz und damit eine sehr spannende Erfahrung!

Resilienzförderung durch Musik und Kunst

Musikwerkstatt: Universitätsübergreifendes Seminar von Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Medizinische Universität Wien

Die als musikpädagogisches Seminar der Universität für Musik und darstellende Kunst am Comprehensive Center for Pediatrics an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien veranstaltete Musikwerkstatt You Smile richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund schwerer und schwerster Erkrankungen für längere Zeit im Krankenhaus betreut werden müssen.

Die meisten Lungenkrebspatienten kommen zu spät

Kathrin Strasser-Weippl, vom Zentrum für Onkologie und Hämatologie der Klinik Ottakring im ORF-Interview am 15.

Leuwaldhof heute, ein Update

  • 10.10.2024
  • OriginalPaper
Der Leuwaldhof hat von Juni 2018 bis Anfang 2024 etwa 1500 Primärpatienten und über 4000 Sekundärpatienten/Begleitpersonen betreut und konnte anhand der Auswertung von Quality-of-life-Fragebögen die Sinnhaftigkeit der Kinder- und Jugendreha im …

Die soziale Dimension von Krebs mehr berücksichtigen

Ewald Wöll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO).

Innovation gemeinsam gestalten

Ewald Wöll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin am Krankenhaus St.
Fallbericht

Neoadjuvante Therapie analog dem NICHE-2-Protokoll

Ein 41-jähriger Patient mit drei Kolonkarzinomen und mehrfach positiver Familienanamnese konnte dank einer neoadjuvanten Immuntherapie nach dem NICHE-2-Protokoll einen Tumorregressionsgrad von 70% erreichen und befindet sich trotz Abbruch der adjuvanten Therapie mit CAPOX wegen Koronarspasmen derzeit in Remission.

Hochrisiko Smoldering Multiples Myelom: Behandeln oder Abwarten?

Abwarten und und Tee trinken oder sofort behandeln? Keines von beiden, sondern ein Mittelweg aus sorgfältiger Überwachung und Therapieeinleitung bei kontinuierlicher Verschlechterung ist bei Hochrisiko SMM-Patient:innen gemäß der aktuellen Datenlage angezeigt.

Kleine Kämpfer im St. Anna Kinderspital

  • 23.12.2024
  • Podcasts
  • Redaktionstipp
  • Online-Artikel
August ärztliche Leiterin des Spitals; zudem ist sie Professorin für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie an der MedUni Wien.

DFP-Hybrid-Veranstaltung: TNBC-Network - Aktuelle Therapieansätze beim frühen triple-negativen Brustkrebs

Das triple-negative Mammakarzinom ist der Subtyp mit der schlechtesten Prognose und besonders herausfordernd durch schnelles Wachstum und Aggressivität. Ziel der DFP-Hybrid-Veranstaltung ist es, aktuelle Studiendaten und neue Therapieansätze beim frühen TNBC anhand von Fallbeispielen vorzustellen. Diskutieren Sie am 27. Februar 2025 von 18:00–19:30 Uhr mit Expert:innen vor Ort im Restaurant Essig’s in Linz oder online. Für die Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie entweder 2 DFP Punkte oder 3 ÖGKV PFP ® (Pflegefortbildungspunkte).
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • MSD

Flächendeckende Innovation

Vor wenigen Jahren in Österreich noch eine exotische Operationsmethode – heute annähernd flächendeckend im Einsatz: Roboterchirurgie ist aus der urologischen Therapielandschaft nicht mehr wegzudenken.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.