Skip to main content
446 Suchergebnisse für:

Hodgkin-Lymphome  

Klassifikation der Hodgkin-Lymphome und verwandter Entitäten

Neuigkeiten und offene Fragen

  • 28.02.2024
  • OriginalPaper
Vor kurzem sind 2 neue Lymphomklassifikationen, die 5. Edition der WHO-Klassifikation hämatolymphoider Tumoren und die „International Consensus Classification“ (ICC) des Clinical Advisory Committee, erschienen. Im Rahmen der Vorbereitung beider …

DFP-Webcast: „Kutane T-Zell-Lymphome im Fokus: Therapieoptionen inkl. Patientenfälle“

  • 13.12.2024
  • Webcast
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Webcast Mycosis fungoides (MF) und das Sézary-Syndrom (SS) sind die häufigsten Formen kutaner T-Zell-Lymphome, deren Diagnose insbesondere in den Frühstadien eine Herausforderung darstellt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Kyowa Kirin und Recordati Rare Diseases
Große Assoziationsstudie in Frankreich

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Patienten und Patientinnen mit Zöliakie hatten im Vergleich zu den Personen aus der Kontrollgruppe ein ungefähr vierfach erhöhtes Risiko, an einem Non-Hodgkin-Lymphom zu erkranken. 

Ossäre Raumforderung als Zufallsbefund im Röntgenbild – wann muss ich sie weiter abklären?

  • Open Access
  • 07.01.2025
  • Online First
Benigne Tumoren sowie tumorähnliche Läsionen des Knochens werden oft als Zufallsbefund am Röntgenbild erstdiagnostiziert. Schon das Röntgenbild kann erste wichtige Hinweise auf das Wachstumsmuster – und somit Aggressivitätspotenzial – der Läsion …

Dickdarmschädigung durch Chemotherapie und Bestrahlung

  • 21.11.2024
  • OriginalPaper
Eine Dickdarmschädigung kann durch chemotherapieinduzierte Mukositis, chemotherapieinduzierte Diarrhö, chemotherapieinduzierte Kolitis – hier wird noch zwischen einer neutropenischen/nekrotisierenden und einer ischämischen (nichtneutropenischen) …

Therapierefraktäres Pyoderma gangraenosum nach Tätowierung

Eine 49-jährige Patientin mit Polycythaemia vera stellte sich mit multiplen Ulzerationen in einem neuen Tattoo vor. Ein topisches Steroid, vom Hausarzt aufgrund einer vermuteten allergischen Kontaktdermatitis verordnet, linderte zunächst die Beschwerden. Nach einem Monat kam es jedoch zur Befundprogredienz mit Schmerzen und Fieber. 

Sinnhaftigkeit von Diäten bei Erkrankungen des Verdauungstrakts

Obwohl das Risiko für intestinale Malignome und Lymphome nur leicht erhöht ist (Hazard Ratio [HR] 2,81; 95%-Konfidenzintervall [95%-KI]: 2,10–3,67) und die Kausalität zwischen der Gluteneinnahme und dem Lymphomrisiko nicht gesichert ist, zeigt eine große schwedische Studie bei Patientinnen und Patienten mit einer vollständigen Abheilung der Schleimhautveränderungen („mucosal healing“) kein Risiko eines Lymphoms, sodass eine strikte lebenslange glutenfreie Diät klar empfohlen wird.
EADV-​Kongress

Die Zukunft der JAK-​Inhibitoren

  • 01.12.2024
  • News

Symptomatische Hyperkalzämie und hyperkalzämische Krise

  • Open Access
  • 14.10.2024
  • OriginalPaper
Biochemisch wird die Hyperkalzämie häufig in mild (< 3 mmol/L), moderat (3–5 mmol/L) oder schwer (> 3,5 mmol/L) eingeteilt. Eine milde Hyperkalzämie ist in der Regel asymptomatisch. Auch eine schwere Hyperkalzämie kann oligo- oder asymptomatisch …
Schwedische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhtes Lymphomrisiko unter Tätowierten

  • 23.10.2024
  • Onkologie
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Nach Lymphomen differenziert ergibt sich für Tätowierte ein besonders hohes Risiko für diffuse großzellige B-Zell-Lymphome (plus 30%) sowie follikuläre Lymphome (plus 29%).

Quo vadis? – Neue Standards in Hämatologie und Onkologie

Vom ASCO-Meeting in Chicago gibt es beeindruckende Ergebnisse  zu vermelden: Ein neues Kombinationsregime beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom übertraf alle Erwartungen, es gibt einen neuen Therapiestandard für das multiple Myelom und beim Ösophaguskarzinom schlägt FLOT das CROSS-Regime.
Behandlung hämatologischer Neoplasien

Zweitmalignomrisiko nach CAR-T-Zell-Therapie: Doch kein Klasseneffekt?

  • 27.09.2024
  • Lymphome
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Die Bekanntmachung hatte das Thema sekundäre T-Zell-Lymphome im Speziellen – und Sekundärmalignome (SPM, „secondary primary malignancies“) im Allgemeinen – verstärkt ins Bewusstsein jener gehoben, die CAR-T-Zell-Behandlungen in der Praxis einsetzen bzw. zu diesen Therapien forschen.

Bestrahltes Herz – Neue Möglichkeiten in der Krebstherapie

„Im Bauchraum ist allerdings der Darm besonders empfindlich, manche Krebserkrankungen sprechen gar nicht an beziehungsweise sind bei den sogenannten flüssigen Tumoren wie Leukämie und Lymphome medikamentöse Therapien wirkungsvoller“, sagt der Radioonkologe.

Entzündliche Erkrankungen der Uvea

  • 01.10.2024
  • EditorialNotes
Phase-3-Studie HD21

BrECADD bietet sich als Standardtherapie gegen Hodgkin an

Das Therapieschema BrECADD scheint nahe daran zu sein, sich als neuer Standard für die Erstlinie gegen klassisches Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium zu etablieren. In der Studie HD21 zeigte es sich dem gängigen eBEACOPP überlegen.

Kampf gegen HIV: Diskriminierung gefährdet Fortschritte

B. eine allgemeine Müdigkeit, eine akute Lymphknotenschwellung, Fieber oder ein Hautausschlag.

Zufallsbefunde: submuköser Tumor bei der Gastroskopie

Wie abklären, was kontrollieren, was ignorieren, was behandeln?

Submuköse Tumoren sind meist asymptomatisch und sind in der Regel ein Zufallsbefund bei der Gastroskopie. Sie können aber auch symptomatisch werden im Rahmen einer gastrointestinalen Blutung bzw. durch eine Eisenmangelanämie oder durch Schmerzen infolge einer Obstruktion.

Handekzem

Das Handekzem in all seinen klinischen Spielarten gehört zu den entzündlichen Hautkrankheiten und zählt zu den häufigsten beruflich bedingten Erkrankungen. Dadurch betrifft es durch Einschränkung der Handlungsfähigkeit Betroffener viele berufliche wie soziale Bereiche mit teils erheblichen finanziellen Konsequenzen und Kosten.

Die aktuelle Guideline Nebenniereninzidentalom

  • Open Access
  • 05.08.2024
  • OriginalPaper
Nebenniereninzidentalome werden in den letzten Jahren durch die Zunahme der abdominellen Bildgebung häufig diagnostiziert, sodass bereits 2016 eine dezidierte Guideline der European Society of Endocrinology erstellt wurde, welche nun 2023 in …
PFS-Vorteil durch Zugabe von Acalabrutinib

Mantelzell-Lymphom: Neue Erstlinientherapie für unfitte Ältere?

  • 26.06.2024
  • EHA 2024
  • Kongressbericht
  • Online-Artikel
Die Kombination von Acalabrutinib mit Bendamustin plus Rituximab führt bei älteren Patientinnen und Patienten mit Mantelzell-Lymphom zu einer vielversprechenden Steigerung der Wirksamkeit der Erstlinientherapie – bei nur wenig verändertem Sicherheitsprofil. Die Daten könnten einen neuen Standard begründen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.