Skip to main content

Suche

105 Treffer

Achillessehnenruptur – was tun?

Die Verwendung von polyfilem und v.a. nicht-resorbierbarem Nahtmaterial ist aufgrund der potenziell erhöhten Infektionsrate zu überdenken.

Sekundäre Linsenimplantation: chirurgische Techniken und Ergebnisse

  • Open Access
  • 25.08.2020
  • ReviewPaper
Es stehen verschiedene alternative chirurgische Optionen zur Verfügung, um eine sekundäre Intraokularlinse (IOL) in Augen mit unzureichender Kapselunterstützung zu implantieren. Erfolgreiche Techniken umfassen die Implantation einer irisfixierten …

DFP: Bariatrisch-metabolische Operationstechniken

Mechanismus, Operationstechnik und perioperatives Management

  • Open Access
  • 30.10.2023
  • DFP-Literaturstudium
Bariatrisch-metabolische Operationen gelten als die effektivste Therapiemöglichkeit der morbiden Adipositas. In Langzeitstudien konnten sehr gute Erfolge bei der Reduktion des Übergewichts und bei der Behandlung Adipositas-assoziierter Komorbiditäten (u. a. arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2) gezeigt werden.  Den Link zum Test und DFP Fragebogen zum Download finden Sie ganz am Ende der Seite.

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Einreihige extra-muköse Darmanastomosen unter Verwendung von absorbierbaren Nahtmaterialien

  • 01.08.1983
  • OriginalPaper
In einer konsekutiven Serie von 270 Fällen wurde die Wiederherstellung der Darmkontinuität nach Resektionsbehandlung an allen möglichen Intestinalabschnitten durch eine einreihige extra-muköse Naht unter Verwendung eines synthetischen …

Chirurgie des obstruktiven Defäkationssyndrom (ODS)

  • Open Access
  • 28.09.2023
  • OriginalPaper
Das obstruktive Defäkationssyndrom (ODS) ist eine Erkrankung, bei der Patienten Schwierigkeiten haben, den Enddarm zu entleeren. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter anatomische Veränderungen oder funktionelle Störungen. Patienten klagen …

Augmentationsmethoden kompakt

Onlay-Techniken Zu den Onlay-Techniken zählen die Block-Onlay- und partikulären Onlay-Techniken.

Mikro-TESE versus Standard-TESE: für welchen Patienten welches OP-Verfahren?

  • Open Access
  • 10.11.2022
  • OriginalPaper
Die nichtobstruktive Azoospermie (NOA) zählt als testikuläre Ursache zu den häufigsten Gründen eines unerfüllten Kinderwunsches. Die testikuläre Spermienextraktion (TESE) stellt mit Blick auf eine assistierte Reproduktion die einzige Möglichkeit …

Laparoskopischer oder roboterassistierter Burch – Comeback einer (fast) vergessenen Operation

  • 04.07.2022
  • OriginalPaper
Für lange Zeit war die abdominale Kolposuspension die am meisten angewendete Operation bei Belastungsinkontinenz. Durch die Einführung der TVT-Operation (TVT: „tension free vaginal tape“) und deren Weiterentwicklung geriet diese Technik zunehmend …

Robotertechniken in der Herzchirurgie

Robotertechnologien erleben weltweit einen vermehrten Einsatz. Bereits Ende der 1990er-Jahre wurde die Robotertechnik auch in die Herzchirurgie eingeführt. Im Rahmen der Mitralklappen- und koronaren Bypass-Chirurgie hat sich diese Technik an einigen wenigen Zentren als Routineverfahren etabliert. 

Eignet sich die Mundschleimhaut zur Rekonstruktion peniler Harnröhrenstrikturen?

  • 17.06.2021
  • OriginalPaper
Der Einsatz von Mundschleimhaut (MSH) in der Harnröhrenplastik ist weltweit etabliert. Die Möglichkeit der Verwendung von MSH und v. a. die Technik in der penilen Harnröhre wird aber kontrovers diskutiert. Wir verglichen die Strikturrezidivrate je …

Chirurgie zwischen Radikalität und Ästhetik

In diesen Fällen kann auf verschiedene Techniken der Nahlappenplastik zurückgegriffen werden.

Roboterassistierte Steintherapie

  • 14.01.2021
  • BriefCommunication
Seit Ende der 1990er Jahre gewinnt der Roboter immer mehr Einfluss in der operativen Urologie. Schrittweise wurden die meisten offenen grossen urologischen Eingriffe in die minimal-invasive laparoskopische roboterassistierte Technik transformiert …

Verhärtet und gerötet: Unphysiologische Narben

Unschöne Spuren durch individuelle Maßnahmen vermeiden

  • 01.03.2021
  • OriginalPaper
Bei der unphysiologischen Narbenbildung wird zwischen hypertrophen Narben und Keloiden unterschieden. Beide entstehen durch eine überschießende Bindegewebsproliferation nach Verletzungen der Haut. Hypertrophe Narben wuchern normalerweise nicht …

Notfallzugänge zu den großen Gefäßen und Gefäßnahttechniken

  • 01.03.2002
  • OriginalPaper
Grundlagen: Aufgrund ihrer weitreichenden Folgezustände durch Blutverlust, ischämischer Organschädigung und Extremitätenverlust sind Verletzungen der Gefäße von großer Bedeutung im Management des traumatisierten Patienten, nicht zuletzt auch …
Plastische Chirurgie

Alte Haut vernarbt schöner

Die ganzheitliche Behandlung wird durch Gua Sha und Schröpf-Techniken sowie eine einzigartige mentale Methode für traumatisierte Narben abgerundet.

Entkrampft Varikosis sanieren

Versuch einer Wertung

Die offene und endovenöse Chirurgie der Varikosis bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Sanierung der Varikosis bei den Patienten. Jedoch gibt es große Unterschiede in der Durchführung der Techniken.

Operation der Rektozele aus gynäkologischer Sicht

Eine Rektozele ist nicht selten Langzeitfolge perinealer Geburtsverletzungen. Die primäre Therapie ist stets konservativ (Beckenbodentraining, Pessare). Gynäkologische Operationen zeigen anatomische Erfolgsraten bis 80%.

Langzeitergebnisse der Harnröhrenplastik mit Mundschleimhaut

Eine Serie von mehr als 1000 konsekutiven Patienten

  • 01.11.2017
  • OriginalPaper
Die Rekonstruktion langstreckiger Harnröhrenstrikturen erfordert einen Gewebetransfer. Dafür hat sich der Einsatz von Mundschleimhaut („oral mucosal graft“, OMG) etabliert. Wir präsentieren die bislang größte publizierte Serie von mehr als 1000 …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ