Skip to main content
600 Suchergebnisse für:

Opioide  

Opioide bei akuten unspezifischen Nacken- oder Kreuzschmerzen – die OPAL Studie

  • 05.09.2023
  • BriefCommunication
Die methodisch sehr gute Studie zeigt erstmals, dass Opioide bei akuten unspezifischen Nacken- bzw. Kreuzschmerzen einer Placebotherapie nicht überlegen sind. Dies ist ein weiterer Hinweis dafür, dass bei unspezifischen muskuloskeletalen …

Wie die Künstliche Intelligenz die Proteine von morgen faltet

Gelingt dies, eröffnen sich unzählige medizinische Anwendungen, denn bereits jetzt nutzt ein Drittel aller zugelassenen Medikamente diesen Signalweg als Wirkmechanismus, darunter Betablocker, Antihistaminika, Opioide und Triptane.

Interventionelle und nichtinterventionelle Behandlungen der Ureterolithiasis

  • Open Access
  • 07.02.2025
  • Online First
Harnleitersteine führen häufig zu Notfallbesuchen aufgrund von Nierenkoliken. Für die Behandlung dieser Steine stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, wie z. B. die medikamentöse Steinaustreibungstherapie (MET) die extrakorporale …

Schmerzmittel mit Sauerkraut

Studien zeigten, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) am stärksten auf das Mikrobiom wirken, gefolgt von Statinen, Antibiotika, Betablockern, trizyklischen Antidepressiva, NSAR, Opiaten und SSNRI.

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Gravidität: Was geht, was nicht

Opioide bei starken Akutschmerzen sind, gerade im ersten Trimenon, nicht gut evaluiert und bedürfen einer besonders kritischen Indikationsstellung und Aufklärung.

Highlights aus Amsterdam vom Weltschmerzkongress 2024

Von Rudolf Likar

Im August hat Prof. Rudolf Likar am IASP 2024 World Congress on Pain (International Association for the Study of Pain) in Amsterdam teilgenommen und vor Ort  die neuesten Ergebnisse zur aurikulären Vagusnervstimulation und der Entwicklung eines digitalen Therapiemanagementsystems zur Begleitung der multimodalen Therapie von Rückenschmerzpatient:innen präsentiert.

OPG-Update

  • 19.11.2024
  • EditorialNotes
Die im September 2024 in Palliative Medicine veröffentlichte Arbeit [ 1 ] fokussiert auf chronische Atemnot als häufiges Symptom bei Patient:innen mit fortgeschrittenen Erkrankungen. Basierend auf der aktuellen Literatur ist die Evidenz für den …

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …

Differenzierter Opioid-Einsatz statt Krisen-Szenario

  • 01.11.2024
  • EditorialNotes
Apropos Weltschmerzkongress: In dieser Ausgabe der Schmerz Nachrichten fasse ich meine Highlights vom World Congress on Pain (IASP 2024) zusammen. Ich hatte in Amsterdam die Möglichkeit, die neuesten Ergebnisse unserer Forschung zur aurikulären …

Phantomschmerz

  • 01.11.2024
  • ContinuingEducation
Gründe für Amputationen sind Extremitätentraumata, Gefäßerkrankungen oder Komplikationen des Diabetes mellitus, Tumorerkrankungen und Infektionen. Phantomschmerzen nach Amputation einer Extremität sind nach wie vor häufig und führen zu großen …

Hepatische Enzephalopathie

Pflegegestützte Edukation für Betroffene

  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die HE tritt häufig bei Patient:innen mit Leberzirrhose auf und wird in zwei Hauptformen unterteilt: 1. Die manifeste bzw. offensichtliche [overt] HE, bei der klare neurologische oder psychiatrische Symptome vorliegen 2. Die minimale [mHE] bzw.

Eine weise Entscheidung

Denn Opioide sind Schmerzmittel, keine Beruhigungsmittel.

Kein Platz für Dinosaurier

Zur Schmerztherapie sind Opioide selbstverständlich das Mittel der Wahl.

Einstürzende Altbauten

Die Grundlage bildet jeweils Cannabis, dem Opioide wie Tramadol und Fentanyl beigemengt werden.

Zervikale Flexionsmyelopathie nach Drogenintoxikation

  • Open Access
  • 02.08.2024
  • BriefCommunication
Als Myelopathie werden Schädigungen des Rückenmarks bezeichnet, welche anhand der Lokalisation in zervikale und thorakale sowie – abhängig vom Auftreten – in akute, subakute und chronische Myelopathien unterteilt werden können. Die Beschwerden …

Fortschritt trifft Frustration

Eine Kombination von niederpotenten mit hochpotenten Opioiden ist dagegen nicht sinnvoll.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.