Skip to main content
40 Suchergebnisse für:

Regenerative Dermatologie  

Wie Hautalterung und Hautkrebs zusammenhängen

  • Open Access
  • 16.07.2021
  • OriginalPaper
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft um biologische Prozesse der (Haut‑)Alterung enorm an Fahrt aufgenommen. Alterung und die damit assoziierten Erkrankungen werden heute nicht mehr als unausweichliches Schicksal angesehen.
Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie

Johann Bauer ist neuer Präsident der ÖGDV

  • 01.03.2021
  • News

Nicht nur kosmetisch bedeutsam

Etwa 30 Tage dauert es, bis sich die Epidermis vom Stratum basale, also der am tiefsten gelegenen Schicht, aus erneuert, das regenerative Potenzial liege daher in den epidermalen Stammzellklonen, beschreiben Wohlrab et al.

Therapie der Ösophagusleckagen

  • 07.01.2020
  • OriginalPaper
Ösophagusleckagen stellen eine kritische und lebensbedrohliche Situation mit hoher Morbidität und Mortalität dar. Neben der Beherrschung möglicher septischer Komplikationen muss rasch ein der individuellen Situation angepasster Verschluss oder …
Gewebsregeneration

Heilung ohne Narben

Das wäre ein großer Fortschritt für die regenerative Medizin“, sagt Rinkevich.
Plastische Chirurgie

Alte Haut vernarbt schöner

Judith Holzer von der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Universität Graz und Projektleiterin am COREMED – Kooperatives Zentrum für regenerative Medizin der Joanneum Research erläutert: „Bei jungen Menschen zirkulieren mehr Wachstumsfaktoren als bei älteren, weshalb bei ihnen ein größeres Heilungspotenzial vorliegt.

Forschung, die unter die Haut geht

Beim neuen Grazer Kompetenzzentrum für Regenerative Medizin steht Kooperation an erster Stelle. Dadurch soll die Erforschung der Wundheilung effizient vorangetrieben werden, um möglichst rasch in der Klinik eingesetzt zu werden.

„Dieses Projekt ist ein Durchbruch. Wir haben für eine EB-Form einen Heilungsansatz.“

Michele De Luca im Centre of Regenerative Medicine in Modena, Italien, entwickelt und für die Haut adaptiert.

Gute Aussichten für ein Schmetterlingskind

In der Folge verlor das Kind 60 Prozent seiner Oberhaut, schilderte der Vorstand der Salzburger Universitätsklinik für Dermatologie, Prof.

Panorama

  • 01.10.2017
  • News

Medizin im 4. Aggregatzustand

  • 30.01.2017
CAP in der Dermatologie Die umfangreichsten plasmamedizinischen Behandlungserfahrungen bestehen heute in der Dermatologie.

Epidermolysis bullosa – Ein gelungenes Beispiel translationaler Medizin

  • Open Access
  • 01.02.2016
  • OriginalPaper
Epidermolysis bullosa (EB) ist eine seltene blasenbildende Hauterkrankung mit evidenter klinischer und genetischer Heterogenität. Bisher stehen für die Betroffenen vorwiegend symptomatische (Wund-)Behandlungen zur Verfügung. Neue molekulare …

Posterpräsentation

  • 01.04.2003
  • Announcement

Apoptotische Leukozyten und deren Sekretionsprodukt

Relevanz für die Herzinfarkttherapie beim Menschen

  • 01.10.2011
  • OriginalPaper
Der akute Myokardinfarkt gefolgt von einem linksventrikulären Remodellingprozess ist eine der Hauptursachen für die chronische Herzinsuffizienz in der westlichen Welt. Basierend auf der Hypothese, dass apoptotische Zellen einen protektiven Effekt …

Genetik der atopischen Dermatitis

  • 01.05.2015
  • OriginalPaper
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige multifaktorielle Hauterkrankung mit starkem genetischem Hintergrund. Störungen in der epidermalen Barriere nehmen pathophysiologisch eine zentrale Stellung ein und sind teils zurückzuführen auf …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.