Skip to main content
24 Suchergebnisse für:

Sinuslift  

„Neue Technologien erfordern eine profunde Ausbildung“

Ende November lädt die Österreichische Gesellschaft für Implantologie (ÖGI) zur Jahrestagung in die Universitätszahnklinik Wien. Im Interview mit dem Zahn Arzt spricht Assoz. Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Payer, Vorstandsmitglied und Past-Präsident der ÖGI, über praktische Aspekte und was die Zukunft für Implantolog:innen bereithält.

Fast schon ein Universalgenie

Sinuslift-Operationen Die Sinusbodenelevationen gehört zu den häufigsten präimplantologischen Eingriffen zur Verbesserung des Knochenangebots im atrophen Oberkieferseitenzahnbereich.

Sofort-Implantationen – die „State of the Art“-Therapie?

Am bekanntesten ist der Sinuslift nach Tatum, lateral ausgeführt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Champions Implants

Auf festen Säulen gebaut

Lange Implantate können im atrophen Kiefer nur im Zusammenhang mit aufwendigen augmentativen Maßnahmen, wie Sinuslift und Knochentransplantation, genutzt werden.

ZFP: Auf festen Säulen gebaut

Lange Implantate können im atrophen Kiefer nur im Zusammenhang mit aufwendigen augmentativen Maßnahmen, wie Sinuslift und Knochentransplantation, genutzt werden.

ZFP-Epithetik: Rehabilitation bei Gesichtsdefekten

Mediokranial gibt es die Möglichkeit, die Implantate erst nach einem Sinuslift in der Stirnhöhle zu setzen.

Eine stetige Weiterentwicklung

Er erläuterte, dass die klassische Sinusbodenelevation mit lateralem Fenster mit einem eigenen Risikoprofil vergesellschaftet ist: „Und zwar in Abhängigkeit von Anatomie, chirurgischer Technik, operativer Erfahrung sowie Faktoren, die mit dem Patienten in Zusammenhang stehen.“ Mailath-Pokorny ging auf Kontraindikationen wie Bisphosphonate, Nikotinabusus und Sinusitis Maxillaris ein, sprach über Implantatverluste, das Risiko Schleimhautruptur und das unverzichtbare Diagnosetool Volumentomographie, und gab zu bedenken: „Bei Knochenhöhen ab vier Millimeter sind Alternativen wie kurze Implantate und ein transcrestaler Sinuslift indiziert.“ Eindringlich machte er darauf aufmerksam, dass Nikotinabstinenz als wesentlicher Faktor im Komplikationsmanagement angesehen werden kann.

MIMI®-Flapless

. - MIMI-Ia: Sofortimplantation (auch Socket Shield Technik und Smart Grinder Anwendung zur Gewinnung autologem Materials) - MIMI-Ib: Spätimplantation - MIMI-II: Horizontale Distraktion - MIMI-III: Vertikale Distraktion - MIMI-IV: Horizontale und vertikale Distraktion - MIMI-Va: Indirekter Sinuslift - MIMI-Vb: Direkter Sinuslift

Für Sie gelesen und kommentiert

Sinuslift - Originalpublikation: Esposito, M., P.

Alternative zur lateralen Fenstertechnik

Der Sinuslift ist eine der am häufigsten benötigten Augmentationstechniken zur Patientenversorgung mit Zahnimplantaten. Die überwiegende Mehrheit der nach fest sitzendem Zahnersatz und somit Implantaten im Oberkiefer nachfragenden Patienten...

... und trotzdem Implantate?

Wenn möglich, sind invasivere Maßnahmen wie Augmentationen oder Sinuslift zu vermeiden.

Ganzheitliches Risiko

Wenn möglich, sind invasivere Maßnahmen wie Augmentationen oder Sinuslift zu vermeiden.

Innovationen und bewährte Konzepte auf dem Prüfstand

  • 27.06.2016
Der Workshop der Jeder GmbH Sinuslift Technologies ging dem Thema „Minimal invasiver Sinuslift mit maximaler visueller Kontrolle – das mit hydraulischem Druck arbeitende Jeder-System“ unter der Leitung von Dr.

Den Keimen keine Chance!

Bei Eingriffen mit Knochenaugmentation und/oder Sinuslift, also aufwendigeren dentoalveolären Eingriffen, erscheint eine PAP sinnvoll.

Neues aus der Implantologie

Demnach sollte der Sinuslift im strengen Indikationsrahmen durchgeführt werden, um Komplikationen wie eine Sinusitis, andere Infektionen oder Blutungen zu vermeiden.

Wien im Mai: Total Dental

Stephan Weihe, Dortmund, D) Workshops 12:00 – 12:30 Uhr: Praxis 2020 – Patientenaufklärung und Praxismarketing im digitalen Zeitalter 12:30 – 14:30 Uhr: Der transcrestale Hydrodynamische Ultraschall Cavitations-Sinuslift (INTRALIFT) 14:30 – 16:00 Uhr: Digitale Abdrücke erstellen mit einem Carestream Intraoralscanner 16:00 – 16:00 Uhr: Sterilisation, Hygiene und Pflege 17:30 – 18:00 Uhr: Es liegt auf der Zunge!

Arbeitsplatz Sinusboden

Der klassischen Sinusbodenelevation und ihren Modifikationen kommt in der Versorgung des atrophen posterioren Oberkiefers eine zentrale Bedeutung zu.

Implantation am Limit

„ein Problem – eine Lösung“ war das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Der stilvolle Tagungsort, ein äußerst durchdachtes Programm, ein vielfältiges Angebot an Workshops und OP-Videos sowie die unterhaltsamen Rahmenbedingungen, von...

Praxisnahe Fortbildung vor romantischer Kulisse

  • 29.08.2014
Neben einfachen Implantationen können die Studenten in diesen Kursen ebenfalls komplexere Situationen, wie einen Sinuslift trainieren und verschiedene Methoden diskutieren.

Möglichkeiten der Piezochirurgie

Der interne Sinuslift kann mit Hilfe einer innen gekühlten Diamantkugel präpariert werden, um die Schneider-Membran per Wasserdruck von der Kieferhöhlenwand abzulösen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.