Skip to main content

Suche

157 Treffer
Hörgang MedUni Wien

Zwangssterilisationen in der NS-Zeit in Wien

Die Wiener Medizinische Schule ist stolz auf ihre glänzenden Leistungen. Doch es gab im Lauf ihrer Geschichte auch Entgleisungen. So ein tiefer Einschnitt sind die Jahre von 1938 bis 1945. Medizinhistoriker Herwig Czech befasst sich  mit den Folgen, welche die Ideologie der Nationalsozialisten für die Frauenheilkunde an der heutigen MedUni Wien hatte. 

Der Skorbut – eine heute vergessene Volkskrankheit

Als im 15. Jahrhundert jahrelangen Seereisen nur mit konservierten Lebensmitteln unternommen wurden, trat nach wenigen Wochen bei den Besatzungen eine oft tödliche Krankheit mit Hinfälligkeit, Ausfall der Zähne und fürchterlichem Gestank aus dem Mund auf. Heute ist der Skorbut fast in Vergessenheit geraten.

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …

Molekularngenetik bei „premature ovarian insufficiency“: von der Störung der Follikulogenese bis zur POI

  • Open Access
  • 23.05.2024
  • OriginalPaper
Die Eizelle und die sie umgebenden somatischen Zellen unterliegen einer komplexen genetischen Regulation während der Follikulogenese. Hierbei ist eine Vielzahl an Genen und Signalwegen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiv und reguliert die …
Expertenbericht

Druck auf Japans Frauen steigt

  • 01.04.2024
  • News
Kontrazeption

Erste Leitlinie zu nicht-hormoneller Empfängnisverhütung

Bei der Wahl der Verhütungsmethode stellen die Zuverlässigkeit einer Methode, die möglichen Nebenwirkungen und Verfügbarkeit wie etwa auch Kosten bedeutende Faktoren dar. Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode kann sich im Laufe des Lebens verändern – entscheidend ist immer die Effektivität. 
Schwangerschaft

Ursache für Übelkeit gefunden

  • 01.03.2024
  • News

Sterilisation: mit Volldampf gegen die Keime

Im Gegensatz zur Desinfektion, bei der keine völlige Keimfreiheit erreicht werden muss, dient die Sterilisation zur Sicherstellung der vollständigen Abwesenheit von Bakterien, Pilzen, Viren und Sporen.

Sterilisation von Stützringen für Herzklappentransplantate mit Peressigsäurelösungen

  • 01.09.1973
  • OriginalPaper
Durch Stützringe stabilisierte Herzklappentransplantate lassen sich mit 0,2%iger Peressigsäurelösung innerhalb von 30 Minuten sterilisieren. Besteht Zeitnot, vermag eine 2%ige Peressigsäurelösung in 5 Minuten Keimfreiheit zu erzielen.Zur …

Druck auf Japans Frauen steigt

Zuvor hatten Frauen lediglich die Möglichkeit der Kupfer-Spirale und von Sterilisation.

PUL – die schwierige Diagnostik in der Frühschwangerschaft

  • Open Access
  • 10.07.2023
  • OriginalPaper
Eine „pregnancy of unknown location“ (PUL) bezeichnet eine unklar gelegene Schwangerschaft mit laborchemischem Nachweis von hCG ohne sonographischen Schwangerschaftsnachweis. Ab einem hCG-Wert von 1000 IU/l sollte sonographisch eine intrauterine …

ZFP: Desinfektion der Wurzelkanäle

Da eine – prinzipiell wünschenswerte – Sterilisation des verzweigten Wurzelkanalsystems mit derzeit zur Verfügung stehenden Instrumenten und Materialien nicht zu erreichen ist, soll im Folgenden ein Konzept der Infektionskontrolle vorgestellt werden.

Sofort-Implantationen – die „State of the Art“-Therapie?

Auch das Smart Grinder-Verfahren, das BloodStop-„Pflaster“ (als preiswerte „Membran“ zur Vermeidung von Nähten) sowie das Plasma One-Kaltplasma zur Kavitäten-„Sterilisation“ des evtl. noch infizierten Knochens halte ich für medizinisch indiziert, gerade in Verbindung mit Sofortimplantaten.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Champions Implants

Die ärztliche Aufklärungspflicht

  • 15.05.2023
  • BriefCommunication
Neben der Haftung wegen Behandlungsfehlern bildet die Haftung wegen Aufklärungsmängeln die zweite Säule des allgemeinen Arzthaftungsrechts.

Jenseits von Schall und Rauch

Mengele war tatsächlich Arzt und unternahm in der NS-Zeit Studien zur Zwillingsforschung, zu Wachstumsanomalien, zu Methoden der Sterilisation von Menschen und Transplantation von Knochenmark sowie zur Therapie von Fleckfieber und Malaria an Häftlingen.

Die ärztliche Aufklärungspflicht

  • 10.02.2023
  • BriefCommunication
Neben der Haftung wegen Behandlungsfehlern bildet die Haftung wegen Aufklärungsmängeln die zweite Säule des allgemeinen Arzthaftungsrechts.

Unterm Rad

Die Explosion bei Strom- und Gaspreisen trifft die niedergelassenen Ärzte. Die Ärztekammer schätzt, dass die Kosten für die Deckung des Energiebedarfs für Ordinationen bis zu 500 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr ausmachen.

Traumatherapeutisch fundierte Gedenkkultur. Vom Trauma zur Gedenkkultur am Beispiel der NS-Euthanasie in Kärnten, Österreich

  • 02.05.2022
  • OriginalPaper
In vielen Institutionen wie auch psychiatrischen Abteilungen fanden während der NS-Diktatur Verbrechen gegen die Menschlichkeit statt. Psychiater haben in der Zeit des Nationalsozialismus Menschen verachtet, die Ihnen anvertrauten Patienten getäuscht und belogen, die Angehörigen hintangehalten, Patienten zwangssterilisieren und töten lassen und selber getötet. Das Anliegen dieser Übersichtsarbeit ist einen bestimmten Umgang mit Psychiatrieverbrechen auf lokal-regionaler Ebene vorzustellen. 
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5