Skip to main content
7792 Suchergebnisse für:

Therapieverfahren  

Minimalinvasive Operation first

Die transorale Roboterchirurgie (TransOral Robotic Surgery, TORS) bietet bei ausgesuchten Tumoren des oberen Respirationstrakts die Möglichkeit einer minimalinvasiven Chirurgie. Die Vor- und Nachteile dieser Operationsmethode sollen hier kurz erläutert werden.

Kaliumsubstitution zur Prävention von Dysrhythmien nach Herz-OP

In vielen Kliniken in Österreich wird ein Kalium-Perfusor relativ großzügig zur Substitution bei Intensivpatient:innen eingesetzt. Dabei gibt es bislang keine evidenzbasierte Leitlinie zur Frage der routinemäßigen Kaliumsupplementierung zur Erreichung einer hochnormalen Serumkaliumkonzentration als Mittel zur Prävention von neu auftretendem Vorhofflimmern.
Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Ein gewisses Maß an Stress zu Beginn der Operation wirkt sich möglicherweise positiv auf das Gelingen aus, so ein Team aus Boston. Die Komplikationsrate ging unter diesen Umständen signifikant zurück.

„KI wird uns nicht ersetzen“

„Das Ziel ist, die Schwangerschaftsrate von derzeit 35 - 40 Prozent auf über 50 Prozent zu steigern.“ Huber wies jedoch darauf hin, dass solche Fortschritte ethische Fragen aufwerfen: „Eine Genanalyse des Embryos ist technisch möglich, aber moralisch äußerst sensibel.“ KI und Robotik in der Chirurgie „Die Robotik hat die Chirurgie bereits revolutioniert, doch mit künstlicher Intelligenz könnten wir noch einen Schritt weiter gehen“, erläuterte Huber weiter.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Medice – The Health Family

Anwendung von künstlicher Intelligenz in der onkologischen Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts

  • 01.09.2023
  • ReviewPaper
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits in viele Facetten unseres alltäglichen Lebens Einzug gehalten. Neben sprachgesteuerten digitalen Assistenten, KI-gestützten Suchmaschinen und autonomen Robotern sind die heutigen Anwendungsgebiete der KI …

Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

  • 03.02.2025
  • BriefCommunication
Die sozial störende Harninkontinenz gehört neben der erektilen Dysfunktion zu den häufigsten Komplikationen nach radikaler Prostatektomie zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms. Mit der Zunahme der onkologisch sinnvollen …

KI & Co. in der Implantologie

Implantologie für den Praktiker“ trafen renommierte Fachärzte aus MKG-Chirurgie und Zahnmedizin aufeinander.

Mykose: Pilze als Krankheitserreger

Im März 2024 wurde die S 2 k-Leitlinie zur „Schimmelpilzexposition in Innenräumen, medizinisch klinische Diagnostik 2.3“ veröffentlicht [AWMF-Registernr. 161/001; https://go.sn.pub/860y37 ], die unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) verfasst wurde.

Krafttraining bei Kindern

Krafttraining ist für jedes Alter sinnvoll als Ergänzung eines Trainings jeglicher Sportart, aber auch zur Stabilisierung des Körpers im Alltag und damit verbundener Sturzprophylaxe. Für Erwachsene und Senioren ist dies ein längst bekanntes und umgesetztes Wissen, für Kinder sind die mannigfaltigen Vorteile im sportlichen, medizinischen und psychischen Bereich erst in den letzten Jahren erarbeitet worden.

GnRH-Antagonisten in der Therapie des Prostatakarzinoms

Vorstand der Abteilung für Urologie des OKL sowie Leiter des Prostatazentrums und der Robotischen Chirurgie an der Wiener Privatklinik.

Fallbericht: kombinierte vesikovaginale und ureterovaginale Fistel

Eine 36-jährige Patientin wurde in die urologische Sprechstunde zur Zweitmeinung überwiesen, nachdem bisherige transvaginale und transabdominale Therapieversuche zur Sanierung einer vesikovaginalen Fistel erfolglos geblieben waren. Ein Fallbericht. 

medbee – Über 1.000 Pocketcards jederzeit griffbereit

Tragen Sie medizinisches Wissen immer bei sich – über 1.000 Pocketcards mit aktuellem Leitlinienwissen direkt auf Ihrem Smartphone oder Desktop. Schnell abrufbar, übersichtlich und kostenlos. medbee unterstützt Sie bei schnellen und fundierten Entscheidungen im Praxisalltag, ob in der Ordination, Klinik oder unterwegs. Jetzt die Leitlinien-App entdecken und sicher entscheiden!  

Und jährlich grüßt der Check

Brustimplantate zählen zu den häufigsten Operationen in der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie.

Vor 130 Jahren starb Star-Chirurg Billroth

  • 02.09.2024
  • Podcasts
  • Redaktionstipp
  • Online-Artikel
Im Billrothhaus in Wien fand im Juni ein medizinhistorischer Abend statt. Zu Ehren des 130. Todestages von Theodor Billroth; auch dessen Geburtstag hat sich zum 195. Mal gejährt. Die Gesellschaft der Ärzte hat diese Jubiläen zum Anlass genommen, um die weniger bekannten Seiten des Chirurgen zu beleuchten..

Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?

  • Open Access
  • 13.01.2025
  • Online First
Die systemische Sklerodermie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit Fibrosierung unterschiedlicher Organsysteme. Eine namensgebende Sclerosis cutis beginnt in der Regel distal und kann nach proximal fortschreiten. Es wird der Fall …
Hörgang Med Uni Graz

Ein Mediziner und Forscher, der unter die Haut geht

Beileibe nicht die einzige Innovation an der Universitätsklinik für Chirurgie der Med Uni Graz, die Schlagzeilen macht.

Brustimplantate: Häufige Kontrollen können Risiken senken

Schrögendorfer, Abteilungsvorstand der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie des Universitätsklinikums St.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.