Skip to main content
34 Suchergebnisse für:

Kardiologische Notfälle  

Präoperative Beurteilung Erwachsener vor einer nicht-kardialen elektiven Operation

ESAIC-Leitlinien 2025

  • 28.01.2025
  • Online First
Diese ESAIC-Richtlinien sind ein Update der Richtlinien von 2018. Sie basieren auf einem Review von 17.668 Artikeln, final wurden 204 ausgewertet. 12 klinische Fragen wurden mittels PICO-, GRADE- und Delphi-Methodik ausgearbeitet. Zudem wurden …

Vier Augen sehen mehr als zwei

Gerd Ivanic, Leiter des Institutes für Orthopädische und Kardiologische Rehabilitation an der Privatklinik Graz Ragnitz, in einer Presseaussendung der ÖSG auf den Punkt. 1.)
Kongressbericht

ÖSKIM 2023: Hochkarätige Vorträge

Fokus auf Notfälle Als letzte Sitzung im großen Saal wurde der Fokus auf Notfälle gerichtet.

Plötzlicher Herztod: Wie gefährlich ist Sport?

Während des Sports kann es bei scheinbar Gesunden zum Tod kommen, durch einen Unfall oder, deutlich häufiger, durch einen plötzlichen Herztod (SCD, sudden cardiac death). Um das Überleben eines Herzkreislaufstillstands während des Sports zu verbessern, ist die Schulung der am Sport beteiligten Personen sowie der uneingeschränkte Zugang zu AEDs von unermesslicher Bedeutung und muss sichergestellt werden.
Sportmedizin

Er war schon halb drüben

Wichtig für Patienten sind regelmäßige kardiologische Untersuchungen und sofortige Vorstellung beim Kardiologen oder in der Notaufnahme, falls Beschwerden auftreten. „80 Prozent aller plötzlichen Herztode passieren in den eigenen vier Wänden“ „Jede Sportart mit Maß und Ziel ist sinnvoll“
Globales Phänomen

Rückgang der Herzinfarkte während COVID-19 Pandemie

Für diese Notfälle ist es notwendig, dass das Herzkatheter Personal für die Intervention mit einer persönlichen Schutzausrüstung mit FFP2 Schutzmasken ausgestattet wird, solange eine COVID-19 Infektion des Patienten nicht ausgeschlossen ist.

Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

  • Open Access
  • 01.11.2019
  • OriginalPaper
Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

freizeit & leben

  • 01.04.2020
  • News

EMAH-Update 2019: Diagnostik und Therapie

Notfälle bei EMAH-Patienten Das Thema „EMAH Notfälle“ wurde von Prof.

veranstaltungen

  • 01.02.2020
  • News

Internistische, kardiologische und neurologische Probleme

Wenn im Flieger internistische, kardiologische und neurologische Notfälle auftreten, ist Hektik fehl am Platz. Wer ruhig agiert und sich nach dem SAMPLER-Schema vorarbeitet, bleibt Herr der Situation.

Transition bei angeborenen Herzfehlern in der Schweiz

  • 01.08.2016
  • OriginalPaper
Die Chance, mit einem angeborenen Herzfehler erwachsen zu werden, liegt mittlerweile bei über 90 %. Trotz aller Erfolge der Medizin können Herzfehler auch nach erfolgreicher Korrektur nicht als geheilt betrachtet werden. Langzeitkomplikationen im …

Psychopharmakotherapie bei somatischen Erkrankungen – Behandlungsprinzipien in der medizinischen Routineversorgung

  • 01.07.2005
  • OriginalPaper
Bis zu 46,5 % aller Allgemeinkrankenhauspatienten leiden an klinisch bedeutsamen psychischen Störungen. Eine sachgerechte Psychopharmakotherapie der psychischen Begleiterkrankungen kann sowohl den Verlauf der zugrunde liegenden somatischen …

Die pädiatrische Gruppenpraxis oder das Ambulatorium

Alternativen in der extramuralen Versorgung

  • 01.06.2013
  • OriginalPaper
Im Gesundheitsbereich stehen umfassende Strukturänderungen bevor. In den letzten Jahren wurden unterschiedliche Schritte zur notwendigen Reform des österreichischen Gesundheitssystems vorgestellt. Neue ambulante Versorgungseinheiten sollen eine …

Perioperative Problematik: Stentthrombose

  • 01.10.2009
  • OriginalPaper
Die stetig zunehmende Zahl an perkutanen Koronarinterventionen und die damit verbundene obligatorische und langdauernde duale Antiplättchentherapie ließen in den letzten Jahren mehrere Berichte über schwerwiegende Komplikationen erscheinen, wenn …

Cortisontherapie heute

  • 01.01.2003
  • ReviewPaper
5 Jahrzehnte Forschung und klinische Erfahrung haben die Therapie mit Corticoiden verändert.Die Wirkung der Corticoide kommt auf zwei verschiedenen Wegen zustande. Auf genomischem Weg werden entzündungshemmende Proteine gebildet und …

veranstaltungen

  • 01.05.2016
  • News

ÖGK 2014: Hauptstammstenose: PCI oder Operation

Eine signifikante Stenose des linken Hauptstammes (HS) findet sich bei ca. 4 % der Patienten, bei denen eine Koronarangiographie durchgeführt wird, wobei prognostisch eine konservative Therapie einer Revaskularisationtherapie unterlegen...
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.