Subfächer Innere Medizin
Suche
Erweiterte Suche
Suchoperatoren:
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen. Klicken Sie auf den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.
- „ ... ... "
- Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B. "employer branding").
- AND / UND
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B. vertrieb UND bonus).
- OR / ODER
- Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B. porsche OR volkswagen).
- Leerzeichen
- Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Das Leerzeichen wird als UND interpretiert (z.B. mensch roboter alltag).
- NOT / NICHT
- Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B. ford NOT "harrison ford").
- COUNT(...)>n
- Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B. COUNT(getriebe)>8).
- NEAR(..., ..., )
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: Wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B. NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
- *
- Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
- ?
- Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B. organi?ation).
- & + -
- Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B. Mann + Hummel).
Suchergebnisse filtern:
sortieren nach
Relevanz
138
Treffer
Sind Sanitäter:innen zur kardiopulmonalen Reanimation gegen den Willen von Patient:innen verpflichtet?
Eine ethisch-rechtliche Betrachtung
- Open Access
- 02.05.2024
- BriefCommunication
Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?
Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)
- 01.02.2025
- OriginalPaper
Unterstützung der Anästhesievorbereitung durch Künstliche Intelligenz
- 25.11.2024
- OriginalPaper
Anzeige
Laienreanimationstraining in Österreich: Eine Übersicht und Annäherung
- Open Access
- 01.02.2024
- OriginalPaper
Gefahr für Leib und Leben
Neues Frühwarnsystem zur Identifizierung gefährdeter Patienten bei Blutvergiftung
- 01.10.2024
- OriginalPaper
Ist der Schockraum noch zeitgemäß?
Ein praxisorientierter Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen kritisch kranker Notfallpatient:innen
- Open Access
- 07.08.2024
- Intensivmedizin und Notfallmedizin
- Redaktionstipp
Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme
- 19.07.2024
- ReviewPaper
Anzeige
Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation bei Kindern und Jugendlichen
Kommentierte Zusammenfassung der aktuellen Empfehlungen des European Resuscitation Council
- 17.05.2017
- OriginalPaper
Extrakorporale Reanimation – wenn das Herz nicht mehr funktioniert
- 22.04.2024
- Notfall + Rettungsmedizin
- Redaktionstipp
ECLS-SHOCK-Studie in der „Great Debate“-Session
- 05.05.2024
- Kardiologische Kongresse
- Redaktionstipp
Im Schatten der Atemnot
- 24.04.2024
- Lungenembolie und akutes Cor pulmonale
- Fallbericht
Anzeige
Assistierter Suizid ist noch keine „area of interest“ für Ärzt:innen
- Open Access
- 07.02.2024
- Spezielle Anästhesie
- Fallbericht
SOP – DER KLINISCHE STANDARD
- 05.10.2023
- News
Das kritisch kranke Kind
- 14.11.2023
- Redaktionstipp
Lebensbedrohliche Anaphylaxie im Operationssaal
- 13.10.2023
- BriefCommunication
Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter
Teil 1: Das kritisch kranke Kind – erkennen und behandeln
- 09.08.2023
- OriginalPaper
Anzeige
Extrakorporale Reanimation: das Wiener Modell
- 13.04.2023
- Allgemeine Notfallmedizin
- Redaktionstipp
Plötzlicher Herztod: Wie gefährlich ist Sport?
- 09.05.2023
- Plötzlicher Herztod
- Redaktionstipp